Umsatzeinbruch bei Roche

Das Ende der Corona-Pandemie hat dem Pharma-Riesen zugesetzt: der Umsatz sinkt um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken.

, 27. Juli 2023 um 07:11
image
Der zweite Roche Turm (rechts) ist mit 205 Metern das höchste Gebäude der Schweiz. | Baunetz_Wissen
Das Ende des Corona-Ausnahmezustands wirkt sich schlecht auf den Pharma-Riese Roche aus: sein Umsatz ist um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken gesunken. Als Grund dafür werden vor allem die eingebrochenen Verkäufe von Corona-Tests genannt, wie Roche am heutigen Donnerstag mitteilte. Negativ wirkt sich dabei auch die Aufwertung des Schweizer Frankens aus.

Von Umsatz-Erwartungen enttäuscht

Die Pharma-Abteilung von Roche erzielte im ersten Halbjahr Umsätze von 22,7 Milliarden Franken, ein Plus von einem Prozent. Die weggefallenen Corona-Umsätze machten sich hingegen in der Diagnostik-Sparte bemerkbar. Hier sank der Umsatz um 29 Prozent auf 7,1 Milliarden Franken. Mit den ausgewiesenen Zahlen hat Roche die durchschnittlichen Analystenschätzungen auf Umsatzseite verfehlt, beim Gewinn dagegen leicht übertroffen.

Roche in der Krise?

Von mehreren Zeitungen spekuliert wird indes, ob Roche generell in einer Krise steckt. So kämpfe eines der weltweit grössten Pharmaunternehmen nicht nur mit dem Umsatzrückgang, sondern habe auch Anleger mit Forschungsflops vertrieben und befinde sich mitten in einem Chefwechsel. Tatsächlich hat sich der langjährige Roche-Chef Severin Schwan diesen März zum ungünstigsten Zeitpunkt in den Verwaltungsrat verabschiedet, wo er jetzt als Präsident amtet. Wie der «Tages-Anzeiger» (Abo) schreibt, ging Schwan just zu jenem Zeitpunkt, als der Börsenkurs am Serbeln war. Seit Anfang 2022 ist der Genussschein rund 30 Prozent auf 273 Franken abgesackt. Damals hatte die grosse US-Investmentbank Jeffries noch auf ein Kursziel von über 400 Franken gesetzt.

image

Forschungsflops haben Anleger vertrieben

Zugleich hatte Roche letztes Jahr gleich vier grosse Forschungsdesaster – das bekannteste: das Scheitern des Alzheimer-Medikamentes Gantenerumab. Als Folge der Flops, würden sich derzeit weniger Investoren für Roche und deren Forschungspipeline interessieren, wie Stefan Schneider, Pharma-Analyst des Investmenthauses Vontobel gegenüber dem Tagesanzeiger sagt. Demnach habe Roche momentan auch keine Projekte in der Pipeline, die grosses Aufsehen erregten.

 

  • pharma
  • Corona
  • medikamente
  • klinische forschung
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Swissmedic: Neues Mitglied im Expertengremium

Es ist Christian Kamm, Co-Chefarzt und Leiter der stationären Neurologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Packungsgrössen und Milliardenverluste: Die endlose Debatte um Medikamentenabfall

Die Gesundheitskommission des Ständerats hat an ihrer Sitzung zwei Motionen gutgeheissen, die der Medikamentenverschwendung Einhalt gebieten soll. Es ist der x-te Anlauf.

image

Novartis: Weko sieht keinen Missbrauch mit Sperrpatent

Die Hausdurchsuchung bei Novartis vor zwei Jahren hat keine Folgen: Der Pharmakonzern habe nichts Illegales gemacht, teilt die Wettbewerbskommission mit.

image

Roche macht sich bei seltenen Krankheiten rar

Der Basler Pharmakonzern richtet seine Forschung neu aus: Er will sich auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren.

image

Balzan Preis 2024 für Michael N. Hall

Die mit 750’000 Franken dotierte Auszeichnung würdigt die Erkenntnisse des Uni-Basel-Forschers zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Pharma: Es braucht einen Ruck – und mehrere Kompromisse

Derzeit berät das Parlament über eine Reihe von Fragen, die für unsere Medikamentenversorgung entscheidend werden.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.