2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Detailhandels-Riese plant grosse Erweiterung seiner Gesundheitszentren
Der US-amerikanische Konzern Walmart kündigt Pläne für die Eröffnung von neuen Gesundheitszentren im nächsten Jahr an. Es ist nicht das einzige Unternehmen, das in grossem Stil im Gesundheitswesen expandiert.
, 3. März 2023 um 07:00Integriert Patientendossier von Epic
Auch Amazon expandiert
Artikel teilen
Kommentar
Grundversorgung: Am Ende machen es Migros und Coop
Beispiele aus den USA zeigen: Die Zusammenarbeit der Gesundheitsbranche mit dem Detailhandel bietet noch unermessliche Chancen.
Erstmals arbeiten in einer Medbase-Praxis auch Zahnärzte
Nun hat die Übernahme der 41 Zahnarztzentren konkrete Folgen: Medbase quartiert am Zürcher Hauptbahnhof auch Zahnmedizin ein.

Swiss Medical Network holt Ex-Migros-Chef in den Verwaltungsrat
Die private Klinik- und Spitalgruppe Swiss Medical Network ernennt Fabrice Zumbrunnen zum neuen Verwaltungsratsmitglied.
Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein
Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.
Noch mehr Konkurrenz für Kieferorthopädie-Praxen
Die Migros-Tochter Bestsmile sichert sich einen riesigen Kundenstamm: Nun gibt es die durchsichtigen Zahnspangen auch für Jugendliche.
Versandapotheke Zur Rose dämmt ihren Betriebsverlust tatsächlich ein
Wie angekündigt, hat die Zur Rose-Gruppe ihre Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2022 erreicht. Der operative Verlust konnte um knapp 60 Millionen verringert werden.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.