2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Impfschäden»: Ein Update in Sachen Strafanzeigen gegen Swissmedic und Ärzte
Der Prozess betreffend die Strafanzeigen gegen impfende Ärzte und Swissmedic kommt zögernd voran. Inzwischen hat eine Einvernahme eines mutmasslichen Impfopfers stattgefunden.
, 9. März 2023 um 06:18Strafanzeigen aufgeteilt
- Strafanzeige gegen Swissmedic und
- Strafanzeigen gegen die «impfenden» Ärzte
Erste Einvernahme stattgefunden
Swissmedic: Zuständigkeit wohl unklar
Der steinige Weg zur Anerkennung eines «Impfschadens»
- Wer von einem Hausarzt geimpft wurde, der kann seinen Schaden im Rahmen der Strafverfahren geltend machen (Adhäsionsklage).
- Wer hingegen in einem kantonalen Impfzentrum die mRNA-Injektionen erhalten hat, muss separat gegen den verantwortlichen Kanton klagen (Staatshaftungsklage).
Lesen Sie zum Thema:
Covid-Vakzin: Nun gibt es eine Anlaufstelle für mutmassliche Impfopfer in LuzernArtikel teilen
Kommentar
Luzern will wieder eine Long-Covid-Anlaufstelle
Die Sprechstunde am Luzerner Kantonsspital wurde im Frühling geschlossen. Nun fordert die Gesundheitskommission ein überkantonales Angebot.
Arzt des Spitals Muri freigesprochen
Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.
Luzerner Arzt muss 290'000 Franken zurückzahlen
Ein Arzt wehrte sich gegen den Vorwurf, er habe seine Patienten überarztet. Vergeblich. Das Bundesgericht verurteilte ihn zur Rückzahlung.
Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime
Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.
Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig
Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.
Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten
Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.