CEO der Krebsliga wird COO der Tertianum Gruppe

Daniela de la Cruz übernimmt ihre neue Funktion im September.

, 15. Februar 2024 um 10:33
image
Daniela de la Cruz  |  Bild: PD
Daniela de la Cruz war Direktorin der Hirslanden-Kliniken Birshof Münchenstein und Beau-Site Bern, seit 2019 ist sie CEO der Krebsliga Schweiz. Nun wird sie per Anfang September neue Chief Operating Officer (COO) der Tertianum Gruppe.
Sie übernimmt die Position von Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe, der diese Funktion seit Ende 2022 ad interim ausübt. Er sagt:
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Daniela de la Cruz eine erfahrene Managerin mit ausgewiesener Expertise in der strategischen und operativen Führung im Gesundheitswesen für Tertianum gewinnen konnten.»

Krebsliga

Daniela de la Cruz ist derzeit als CEO der Krebsliga Schweiz für die Führung von rund 100 Angestellten sowie für die Weiterentwicklung des Gesamtverbandes mit rund 400 Mitarbeitenden verantwortlich. Unter ihrer Leitung wurde zuletzt die Verbandsstrategie erarbeitet, die sich danach ausrichtet, die Zahl der Krebserkrankungen zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfelds zu verbessern.

Hirslanden

Vor ihrer Tätigkeit bei der Krebsliga war Daniela de la Cruz über vier Jahre bei der Hirslanden-Gruppe als Direktorin tätig – zunächst von 2015 bis 2017 an der Hirslanden Klinik Birshof Münchenstein und anschliessend bis September 2019 an der Hirslanden Klinik Beau-Site Bern. Zudem war sie 2017/18 Mitglied der operativen Geschäftsleitung der Privatklinikgruppe.

Kantonsspital Glarus

Davor arbeitete sie am Departement Finanzen und Gesundheit des Kantons Glarus, von 2012 bis 2015 als Leiterin der Hauptabteilung Gesundheit. Sie war Projektleiterin bei der Verselbständigung des Kantonsspitals Glarus, bei der Glarner Spital- und Rehabilitationsplanung sowie bei der Ausgestaltung des Leitbilds Gesundheit des Kantons Glarus.
«Wir sind überzeugt, dass Daniela als Chief Operating Officer die operative Weiterentwicklung der Tertianum Gruppe mit viel Elan vorantreiben wird.» — Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe
Von 2002 bis 2006 leitete de la Cruz die Therapie-Dienste des Universitätsspitals Basel.
Die 51-Jährige ist diplomierte Physiotherapeutin und verfügt über eine betriebswirtschaftliche Managementausbildung, einen Master of Advanced Studies in Health Service Management sowie diverse Weiterbildungen im Management.
  • tertianum
  • krebsliga
  • hirslanden
  • KSGL
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler

Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.

image

Klinik Arlesheim: Weitere Kantonsgelder für «Hospital at Home»

Und auch an zwei Hirslanden Kliniken, am Spital Zollikerberg und in Einsiedeln nimmt das Modell Fahrt auf.

image

LUKS stärkt Brustzentrum in Sursee und Luzern

Kathrin Schwedler übernimmt die Leitung des Brustzentrums in Sursee, Maja von Rotz verstärkt das Brustzentrum in Luzern.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

Mehr Personal und mehr Betten für Altersmedizin

Das Spital Bülach hat künftig 34 Betten und mehr Betreuungspersonal in der Altersmedizin.

image

Neue Köpfe fürs Gesundheitswesen im Jura

Der ehemalige RHNE-Chef Laurent Christe wird Leiter der Gesundheitsdienste. Mattieu Vermeille wird Kantonsarzt.

Vom gleichen Autor

image

Susanne Stallkamp wird neue CEO der NSN Medical

Zugleich wird sie auch Geschäftsführerin der Limmatklinik. Stallkamp war im September überraschend als CEO der Gesundheitsversorgung Oberengadin zurückgetreten.

image

Kispi-Mediziner neu an der Spitze des SPHN

Matthias Baumgartner übernimmt 2025 den Vorsitz des Swiss Personalized Health Network und tritt damit die Nachfolge von Urs Frey an.

image

20 Prozent mehr Organtransplantationen

661 Patienten wurden 2023 für eine Organtransplantation hospitalisiert. Die deutliche Steigerung erklärt sich nicht mit dem Organgesetz.