Alzheimer-Medikament zeigt ermutigende Ergebnisse

Der Alzheimer-Wirkstoff Donanemab konnte den kognitiven Abbau um 35 Prozent verlangsamen, hat aber möglicherweise mehr Nebenwirkungen als Lecanemab.

, 18. Juli 2023 um 09:30
image
Donanemab weckt bei Alzheimer-Experten und Betroffenen gleichermassen Hoffnung auf einen möglichen Durchbruch in der Behandlung dieser tückischen Erkrankung. | Freepik
Die US-amerikanische Pharmafirma Eli Lilly hat am Montag die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie zu ihrem Alzheimer-Wirkstoff Donanemab vorgestellt. Das vielversprechende Medikament wurde speziell entwickelt, um den geistigen Abbau bei Alzheimer-Patienten zu verlangsamen, kann ihn aber nicht aufhalten oder rückgängig machen.
Bei den untersuchten Alzheimer-Patienten in einem frühen Krankheitsstadium konnte der kognitive Abbau um beeindruckende 35 Prozent verlangsamt werden im Vergleich zu denjenigen, die lediglich ein Placebo erhielten. Die beiden Organisationen Alzheimer Schweiz und Swiss Memory Clinics werten die vorgestellten Resultate in einer Mitteilung als positiv, betonen aber, dass die Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz nach wie vor zentral sei.

Nebenwirkungen in Form von Hirnschwellungen und Hirnblutungen

Mit Lecanemab hat auch Biogen einen Wirkstoff gegen die Krankheit entwickelt. Donanemab war nun aber etwas wirksamer als Lecanemab, der Anfang 2023 in den USA zugelassen wurde. Allerdings sind die Studien zu den beiden Präparaten gemäss Experten nicht direkt vergleichbar. Es seien weitere Untersuchungen nötig, um den genauen Unterschied und mögliche Nebenwirkungen von Donanemab zu ermitteln.
«Der Unterschied zwischen den beiden Substanzen scheint gering zu sein», sagt Rafael Meyer, Präsident der Swiss Memory Clinics. Gemäss den Studiendaten könnte es sein, dass Donanemab etwas mehr Nebenwirkungen in Form von Hirnschwellungen und Hirnblutungen verursacht. Der langfristige Nutzen und die Risiken der Alzheimer-Wirkstoffe würden sich aber erst nach der Zulassung und einem breiteren Einsatz vollumfänglich zeigen.

Entscheid über Zulassung in der Schweiz noch offen

Wie die bereits bekannten Wirkstoffe Aducanumab (Biogen) und Lecanemab (Biogen) soll auch Donanemab (Eli Lilly) die schädlichen Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn abbauen. Diese Eiweissablagerungen gelten als einer der Hauptfaktoren für die Entstehung der Krankheit. Alle Wirkstoffe greifen in die grundlegenden Krankheitsmechanismen ein.
In den USA will der Pharmariese Eli Lilly nun in den nächsten Wochen die Zulassung für Donanemab beantragen, in der Schweiz steht die Entscheidung über ein Zulassungsgesuch für den Wirkstoff noch aus.
Die Hoffnung auf eine wirksame Alzheimer-Therapie wächst mit jedem Durchbruch in der Forschung, und die internationale medizinische Gemeinschaft verfolgt die Entwicklungen aufmerksam, um den Kampf gegen diese heimtückische Krankheit voranzutreiben.

  • forschung
  • alzheimer
  • medikamente
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Medikamente erstmals grösster Kostenblock in der Grundversicherung

Erstmals liegen die Ausgaben über 9 Milliarden Franken. Mehrere Faktoren spielen hinein: teure Neueinführungen, Mengenausweitung, zusätzliche Indikationen, höherer Pro-Kopf-Verbrauch.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.