Ambulante Pauschalen: Chirurgen verlangen mehr Mitsprache

Die FMCH kritisiert, dass der Input der Spezialärzte in der OAAT zuwenig beachtet wurde. Und sie bietet an, bei der Überarbeitung der Pauschalen stärker mitzuwirken.

, 25. Oktober 2024 um 15:09
image
Symbolbild: National Cancer Institute on Unsplash
Die Meldung in dieser Woche wirkte wie ein Schlusspunkt – aber eigentlich geht es lediglich um ein Zwischenresultat: Die Tariforganisation OAAT (und damit die Ärzte, Spitäler und Versicherer) haben ein neues Gesamt-Tarifsystem parat, das sie dem Bundesrat zur Genehmigung vorlegen wollen.
Darin enthalten sind Übergangsbestimmungen. Und wie der Chirurgenverband FMCH jetzt festhält, gehört es zum Charakter von Übergangsbestimmungen, dass sie provisorisch sind. «Die FMCH sieht diese Bestimmungen als klaren Auftrag an die Tarifpartner, dass die Ärzteschaft gemeinsam mit der OAAT rasch KVG-konforme, sachgerechte und praxistaugliche Pauschalen erarbeitet», so ein Statement der Chirurgengesellschaft.

Inputs ignoriert

Durch die Zusatzvereinbarung über flankierende Massnahmen würden die Tarifpartner anerkennen, dass Mängel und Fehler behoben werden müssen.
Die FMCH fordert insbesondere, dass die medizinischen Fachgesellschaften mit ihrer Expertise bei der Überprüfung und Verbesserung des Tarifsystems stärker eingebunden werden.
Zuvor seien im OAAT-System die Inputs der Fachgesellschaften ignoriert worden: Dies beklagten die Spezialärzte bereits im September. Die Folge: Die ambulanten Pauschalen im Entwurf seien oft praxisuntauglich – und sie basierten auf fehlerhaften Daten.

Koordinationsstelle

Mit den vorliegenden Pauschalen müssten Ärztinnen und Ärzte ab Januar 2026 mit Sätzen arbeiten, die nicht kostendeckend sind. Sie würden oftmals ein wirtschaftliches Betreiben der Praxis verunmöglichen, was in vielen Regionen zu Unterversorgung führen könnte.
Dass man Vernehmlassungen durchführt und dann konstruktive Vorschläge nicht berücksichtigt, könne nicht weiter akzeptiert werden. Die Grundlagen für das Pauschalen-System seien von den betroffenen Fachgesellschaften erarbeitet worden – sie liegen der OAAT bereits vor. Nun will die FMCH «ihr übergeordnetes Fachwissen bei der Entwicklung der erforderlichen praxistauglichen und sachgerechten Pauschalen einbringen».
Der Vorschlag: Bei der Überarbeitung könnte die FMCH die Tarifpartner als koordinative Stelle bei der Ausarbeitung der ambulanten Pauschalen unterstützen und Wissen aus ihren Fachgesellschaften einbringen. «Ein gemeinsamer Weg muss jetzt eingeschlagen und verfolgt werden.»
  • Tarifsystem
  • Ambulant
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

In Bern steht die Selbstdispensation wieder zur Debatte

Der jahrelange Konflikt zwischen Apothekern und Ärzten könnte in eine neue Runde gehen: Eine kantonale Motion fordert, dass künftig alle Arztpraxen Medikamente verkaufen dürfen.

image

Zürcher Ärzte warnen: Notfall-Versorgung gefährdet

Die kantonale Ärztegesellschaft ruft die Versicherer auf, auf die Rückforderung von Notfall-Inkonvenienz-Pauschalen zu verzichten.

image

Behördenvorgaben: Ärzte beklagen überflüssigen Aufwand

Mehr Arbeitszeit für Dokumentation, weniger ärztliche Arbeitszeit bei den Patienten: Dieser Trend setzte sich auch im letzten Jahr fort.

image

FMH-Delegierte stellen sich erneut hinter das Tarifpaket – Referendum vom Tisch

Doch der Dachverband der Ärzte stellt zugleich klar, dass die vorliegenden ambulanten Pauschalen «unverzüglich» wieder überarbeitet werden müssen.

image

Plädoyer für die Teilzeit-Krankschreibung

Es sei überholt, dass man nur ganz krank oder gar nicht krank sein kann, findet der oberste Arzt Deutschlands.

Vom gleichen Autor

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.