2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das will das Unispital Zürich von seinem KIS-Lieferanten
Das USZ hat einen Anforderungskatalog für ein geplantes Klinikinformationssystem publiziert.
, 16. April 2024 um 12:30«Auf Bewährtes setzen»
Wird es Epic?
- Dieser Beitrag erschien zuerst auf «Inside-IT» unter dem Titel «Was das Unispital Zürich von seinem KIS-Anbieter erwartet».
Artikel teilen
Kommentar
Westschweiz: KIS-Streit geht in eine neue Runde
Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Ausschreibung der Waadtländer Spitäler vor das Bundesgericht – die Beschaffung wird damit erneut gestoppt.
Eine neue Stimme für das Universitätsspital Zürich
Regina Gerdes wechselt von Hirslanden ans USZ: Sie wird Leiterin Kommunikation & Marketing.
Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ
Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.
Unispital Zürich: Regierungsrat bezieht Position zur KIS-Beschaffung
Amerika oder Zürich? Die Frage der KIS-Beschaffung am Universitätsspital Zürich wird immer mehr zum Politikum.
So wird KI fit für die klinische Routine
Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse
Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern
Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.
Vom gleichen Autor
Der Kanton Zürich mausert sich zum Digital-Health-Standort
Die kantonale Standortförderung listet 120 E-Health-Firmen auf – und meldet dabei ein solides Wachstum. Dies obwohl die Finanzierung im internationalen Vergleich eher mager ist.
KSW unter Zeitdruck mit Informatik-Schulungen
Mit der Einführung des Klinikinformationssystems müssen am Kantonsspital Winterthur rasch viele Schulungen durchgeführt werden. Aufgrund von Personalmangel wird auf einen externen Anbieter zurückgegriffen.