Die Macht der Worte: «Sie haben (vielleicht) Krebs»

Wie gut Patienten ihre Befunde einordnen können, hängt von den Informationen ab, die sie erhalten. Eine Studie zeigt, wie eine bessere Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten über die Risikoeinschätzung von Krankheiten funktioniert.

, 12. Juni 2023 um 09:54
image
Statistische Informationen an die Patientin oder den Patienten zu bringen, ist keine simple Angelegenheit. | Freepik
Die Kommunikation medizinischer Befunde und damit verbundener Risiken ist komplex: Sowohl Patienten als auch Ärzte haben Schwierigkeiten, statistische Daten richtig zu interpretieren. Eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeigt nun: Die Art und Weise, wie Ärzte statistische Informationen an Patienten weitergeben, beeinflusst, wie gut diese ihre Risiken einschätzen können.
Konkretes Beispiel ist der Krebsverdacht nach einer Schilddrüsenuntersuchung: Die Studie unterscheidet zwei Ansätze zur Erklärung der statistischen Zusammenhänge nach einem positiven Testergebnis: den Bayes'schen Ansatz und die diagnostische Information. Die diagnostische Information hilft dem Patienten, die Situation besser zu verstehen, während der Bayes'sche Ansatz zu Verwirrung führen kann, wie die Studie zeigt.

Bayesianische und diagnostische Information

Der Bayes'sche Ansatz geht von der Anzahl der tatsächlich erkrankten Personen aus. Man gibt also zunächst an, wie häufig die untersuchte Krankheit insgesamt auftritt, z.B. «von 1000 Patienten haben 50 ein Schilddrüsenkarzinom». Dann gibt man an, bei wie vielen dieser Erkrankten das Testergebnis positiv ist (20 von 50 Erkrankten) und zusätzlich, wie viele der nicht Erkrankten trotzdem ein positives Testergebnis haben (110 von den verbleibenden 950).
Ganz anders verhält es sich bei der diagnostischen Information: Hier erfährt man zunächst, wie viele Patienten ein positives Testergebnis haben, unabhängig davon, ob sie tatsächlich erkrankt sind oder nicht. Im Beispiel wären dies 130 Personen mit einem auffälligen Schilddrüsenultraschall (von 1000 Untersuchten). Anschliessend wird ermittelt, wie viele dieser positiv getesteten Personen tatsächlich erkrankt sind (20 von 130) und wie viele ebenfalls erkrankt sind, obwohl ihr Testergebnis negativ war (30 von 870).

Bayes'sche Ansatz kann zu Verwirrung führen kann

Die relevante Information in der diagnostischen Information ist direkt und ohne Kopfrechnen enthalten: Wenn mein Befund positiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit 20 zu 130, dass ich wirklich Schilddrüsenkrebs habe. Bei dieser Art der Kommunikation kamen über 70 Prozent der Studienteilnehmer zu dieser Schlussfolgerung, beim Bayesianischen Ansatz waren es nur 10 Prozent.
Hinzu kommt, dass die Probanden bei der Bayesianischen Kommunikation deutlich langsamer oder gar nicht zum richtigen Ergebnis kamen. «Selbst Ärzte haben oft Schwierigkeiten, den richtigen Vorhersagewert zu bestimmen. Und wenn die Daten schon für den Arzt schwer zu interpretieren sind, ist es noch schwieriger, sie dem Patienten richtig und verständlich zu vermitteln», sagt Studienautorin Karin Binder.

Wie statistische Informationen am besten vermittelt werden

Die Wissenschaftler aus den Fachbereichen Medizin, Medizindidaktik und Mathematikdidaktik der LMU empfehlen Ärzten, mehr Wert auf diagnostische Informationen zu legen und sich ausreichend Zeit zu nehmen, um ein vollständiges Bild der Situation zu erklären. Dadurch können Verwirrung, Fehlinterpretationen und Fehlentscheidungen reduziert werden.
Noch besser wäre es, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um dem Patienten ein vollständiges Bild der Situation zu erklären, das sowohl diagnostische als auch Bayes'sche Informationen enthält.
Sarah Frederike Brose, Karin Binder, Martin R. Fischer, Martin Reincke, Leah T. Braun, Ralf Schmidmaier: «Bayesian versus diagnostic information in physician-patient communication: Effects of direction of statistical information and presentation of visualization.», in: «PLOS ONE, 2023.»

  • ärzte
  • forschung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KI auf Abwegen: Wenn das Röntgenbild sagt, dass einer Bier trinkt

Künstliche Intelligenz birgt in der Medizin ein heikles Risiko: das «Shortcut Learning». Dabei liefern Algorithmen völlig akkurate Ergebnisse – die völlig falsch sind.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.