Gesponsert

Die strategische Kooperation zwischen der Lindenhofgruppe und dem Ärztenetzwerk mediX bern generiert Nutzen für Managed Care-Patientinnen und -Patienten

Die Förderung einer koordinierten und integrierten Versorgung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung bildet den Kern der Zusammenarbeit, die seit Januar 2022 besteht.

, 30. November 2023 um 14:43
image
Für die Kooperationspartner steht der Nutzen für Patientinnen und Patienten, den diese Zusammenarbeit weiter verbessert im Zentrum. Hierzu wurde die Kommunikation zwischen den Fachärztinnen und -ärzten der Lindenhofgruppe sowie den zuweisenden Grundversorgenden aus dem Ärztenetz mediX bern auf verschiedenen Ebenen intensiviert. Verbunden mit dem optimierten digitalen Austausch von Behandlungs- und Patientendaten zwischen den fallführenden Ärztinnen und Ärzten und den mediX bern-Partnerpraxen wurden Optimierungen in der Koordination von Patienten und Patientinnen erreicht.
Die Basis sind gemeinsame Qualitäts- und Wertevorstellungen der Partner, zudem wird ein hohes Kostenbewusstsein gefördert.

image

Erfolge der Kooperation
Bereits nach eineinhalb Jahren kann ein positives Resümee gezogen werden.
Die Möglichkeiten für den persönlichen Austausch zwischen den Ärztinnen und Ärzten beider Seiten wurden neu geschaffen und ausgebaut – sie werden mit zunehmenden Frequenzen genutzt. Der Austausch auf der persönlichen Ebene unterstützt eine optimierte Betreuung von Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig wird eine harmonisierte, gemeinsame Betreuungskultur gefördert, die den Menschen ins Zentrum stellt.
Parallel wurde der digitale Datenaustausch vorangetrieben und optimiert: die Versicherten im Hausarztmodell und deren Hausärzte und -ärztinnen werden an jeder Behandlungsstelle unmittelbar identifiziert und durch den Informationsfluss in den Behandlungsprozess einbezogen. Eintritte von Patienten und Patientinnen werden den mediX-Praxen automatisch gemeldet. Die grundversorgenden Ärztinnen und Ärzte sind zeitnah informiert, wenn eine Patientin oder ein Patient in ein Spital der Lindenhofgruppe eingetreten ist. Damit Patientinnen und Patienten nach einer Untersuchung möglichst rasch einen Termin mit der behandelnden Hausärztin oder dem behandelnden Hausarzt vereinbaren können, werden radiologische Befunde innerhalb von 24 Stunden zugänglich gemacht. Zuweisungen ins Spital erfolgen direkter und ohne über den Notfall zu laufen.
Ausserdem hat die Lindenhofgruppe eine medizinische Hotline exklusiv für das mediX bern-Netzwerk eingerichtet. Hier können unkompliziert medizinische Themen gezielt mit Fachärztinnen und -ärzten der Lindenhofgruppe präzisiert und offene Fragen geklärt werden, um den weiteren Behandlungspfad möglichst effizient zu gestalten. Die enge Vernetzung der Ärztinnen und Ärzte beider Seiten erstreckt sich bis zu einer gemeinsamen Meldestelle für ungewöhnliche medizinische Vorkommnisse (CIRS-Meldungen), die die Grundlage für künftige Optimierungen der Behandlungsabläufe dienen.


image


Das Kooperationsprojekt wurde im Sommer 2023 in eine reguläre Kooperation überführt und ist somit Teil des Alltags beider Unternehmen geworden. Weitere Ideen zur Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft und zur Erhöhung des Nutzens für Patientinnen und Patienten werden laufend identifiziert. Die Lindenhofgruppe und die mediX bern AG sind überzeugt, mit dieser zukunftsweisenden Allianz die ambulante Grundversorgung in der Region Bern zu stärken. Die koordinierte ambulant-stationäre Behandlungskette von Patientinnen und Patienten, als Teil der integrierten Versorgung, wird damit weiter ausgebaut und durch diese strategische Partnerschaft konkret umgesetzt.
Lesen Sie mehr zur Integrierten Versorgung der Lindenhofgruppe
Hier öffnen Sie die Medienmitteilung zum Kooperationsstart.





Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Lindenhofgruppe erhöht die Lohnsumme um 1 Prozent

Mit der Erhöhung differenziert sich die Lindenhofgruppe weiter von Mitbewerbenden und unterstreicht ihre Stellung als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Dazu trägt auch das Dankeschön der Geschäftsleitung in Form einer einmaligen Prämie bei.

image

Interprofessionelles Tumorboard der Lindenhofgruppe

Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Kombi davon? Am Tumorboard besprechen Fachpersonen verschiedener Professionen, welche Therapie bei einer Krebserkrankung angezeigt ist.

image

​​Das Nierenzentrum Bern erhält B-Status als Weiterbildungsstätte

Das Nierenzentrum Bern der Lindenhofgruppe ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) als Weiterbildungsstätte der zweithöchsten Kategorie anerkannt.

image

Medaillon for Excellence in «Health and Social Care» für Louisa Kistler an den Berufs-Weltmeisterschaften in Lyon

Mit einem hervorragenden 6. Platz an den WorldSkills 2024 in Lyon krönt Louisa Kistler, Fachfrau Gesundheit Lindenhofgruppe, ihre Teilnahme an den Berufs Weltmeisterschaften.

image

Internationale Auszeichnung für FaGe aus Bern

Bei den «Berufs-Weltmeisterschaften» World Skills erwies sich Louisa Kistler von der Lindenhofgruppe als beste Europäerin.

image

Lindenhofgruppe: Führend durch Angebot und Wachstum

Die Lindenhofgruppe hat in der Gesundheitsbranche einen Namen. Nicht nur als Marke. Sie steht für höchste medizinische und pflegerische Qualität. Der Fokus auf ausgewählte Disziplinen ermöglicht Spezialisierungen und dadurch herausragende Leistungen.

Vom gleichen Autor

image

Erfolgreiches Spitzen-Duo: 3M M*Modal und Olympus im Klinikum Erding

Das Klinikum Erding ist ein Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung im Landkreis Erding. Wie in anderen Häusern ist auch hier das Arbeitspensum stetig angewachsen. Zeitgemäße Technik kann allerdings den Krankenhausalltag erleichtern und zu Entlastungseffekten führen.

image

Schweizer Premiere in der Lindenhofgruppe: Innovative Operationsmethode bei Gebärmuttersenkung

Am 13. Oktober 2023 wurde im Lindenhofspital schweizweit erstmals bei einer Patientin die Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne, statt mit einem Kunststoffnetz behoben.

image

synedra und deepc - Health Content Management meets KI

Durch die innovative Kooperation mit dem KI-Spezialisten deepc ermöglicht synedra Schweizer Spitälern umfassenden Zugang zu den zukunftsweisenden Möglichkeiten KI-gestützter Diagnose