2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Expansion des Basler Unispitals sorgt für Kritik
Das Universitätsspital Basel will im Nachbarkanton ein Dialyse-Zentrum eröffnen. Das Vorhaben ist nun zum dringlichen Thema im Kantonsparlament geworden.
, 17. Februar 2023 um 06:45Regierung sieht kein Überangebot
Artikel teilen
Kommentar
Kantonsspital Baselland: Fast 25 Millionen Franken Verlust
Alle Spitäler spürten 2023 eine massive Teuerung – doch beim KSBL erschwerte eine laufende Reorganisation noch die Lage.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Doppelspitze für die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen
Für die Leitung des neuen Gesundheitszentrums Laufen wurden Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz ernannt.
Herzmedizin: USB und KSBL intensivieren Zusammenarbeit
Das Universitäre Herzzentrum Basel und die Klinik Kardiologie des Kantonsspitals Baselland (KSBL) wollen ihre Kräfte in der interventionellen Kardiologie bündeln.
Streit um das Spital: Jetzt muss das Volk entscheiden
Der Entscheid über das Spitalareal in Laufen sorgt für heftige Diskussionen. Die Spitalbefürworter haben das Referendum ergriffen, um das Spitalareal zu erhalten.
Der neue Chefarzt kommt von der Charité
Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.