Gesponsert

Festtage: Edles ist gefragt

Das Festtagssaison naht, und viele Menschen freuen sich auf besondere kulinarische Erlebnisse. Wie wird man diesen Erwartungen gerecht und schafft würdige Festtagsmenüs?

, 3. Dezember 2023 um 23:00
image
Das Festtagsessen soll etwas Besonderes sein: Ernst & Young fand 2022 heraus, dass über ein Drittel der Schweizer:innen für das Festtagsessen regionale Lebensmittel kaufen wollten. 20% planten, sich Bio-Produkte zu besorgen. Zu Weihnachten und Silvester machen viele Menschen keine Kompromisse und möchten hochwertige, regionale und nachhaltige Produkte konsumieren.
Damit die Küche an den Festtagen zur Höchstform auflaufen kann, braucht es Einsatz, Kreativität, Leidenschaft, Kompetenz – und besondere Produkte. Deswegen haben die Pistor Expertinnen und Experten ein edles Sortiment mit vielen hochwertigen, nachhaltigen und regionalen Artikeln zusammengestellt, die zu Herzstücken würdiger Festtagsmenüs werden können. Die Highlights: Swiss Black Angus-Fleisch, Kräuterschweinfleisch, Terrinen und Pasteten sowie Käse.
Swiss Black Angus
Swiss Black Angus-Fleisch stammt ausschliesslich von IP-SUISSE-Bauernhöfen. Die Angus-Rinder werden hornlos geboren und von ihren Müttern gesäugt. Ihre Ställe sind mit Liegeboxen, Strohliegeflächen und Möglichkeiten zum Aussenauslauf ausgestattet. Mit ihrer ausgeprägten Marmorierung und Zartheit avancieren die SBA-Produkte zu den Highlights jedes Festabends. «Swiss Black Angus bedeutet Fleischqualität und Tierwohl auf allerhöchstem Niveau», befindet Evelyne Bachmann, Fachberaterin Fleisch bei Pistor. «Es eignet sich perfekt für das Festtagsmenü.»
Kräuterschwein
Die «Kräutersäuli», von denen die Kräuterschwein-Produkte stammen, werden mit einer natürlichen, gesunden Kräutermischung gefüttert. Die Kräuter schützen das Fett vor Oxidation und sorgen so für eine lange Lagerfähigkeit und einen tiefen Bratsaftverlust beim Endprodukt. Das Fleisch der Kräuterschweine ist nachweislich aromatischer und zarter als konventionelles Schweinefleisch und fügt sich damit wunderbar in die Feiertagsstimmung ein. «Heute bevorzugen immer mehr Konsumenten weniger, dafür qualitativ hochwertiges Fleisch», weiss Daniel Kaufmann, Product Manager Fleisch bei Pistor. «Kräuter-Schweinefleisch verleiht dem Festtagsessen das gewisse Etwas.»
image

Terrinen und Pasteten
Terrinen und Pasteten blicken auf eine lange Tradition zurück und haben bis heute das Zeug, ein Höhepunkt des Festessens zu sein. Die Spezialitäten aus dem Pistor Sortiment werden ohne Stopfleber aus Kalb-, Schweine- oder Pouletfleisch hergestellt – verfeinert mit vielfältigen Zutaten. Besonders Trüffelpastete und Enten-Mango-Millefeuille sorgen für edlen Genuss, der in Erinnerung bleibt. «Die Vielfalt an Aromen und Texturen in Pasteten und Terrinen ist faszinierend», meint Ramon Arbia, Product Manager Fleisch bei Pistor. «Sie bieten eine wahre Geschmacksreise für die Sinne, die ich mir an den Feiertagen gerne gönne.»
image

Käse
Da schlägt das Käseherz höher: Das Pistor Sortiment reicht von weich-schmelzend bis extrahart, von Blauschimmel bis Rotschmiere – regional oder international und im gewünschten Format. Eine besondere Perle für genussvolle Feiertagsmenüs ist der Premium-Nusskäse Moser aux noix. Barbara Vogel, Product Managerin Frische bei Pistor, hat weitere Tipps parat: «Meine Favoriten zur Festtagszeit sind zum Beispiel Brie de Meaux oder ein reifer Époisses. Und Blauschimmel geht sowieso immer.»
Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie hier mehr über das edle Festtagssortiment von Pistor.


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Longevity: Wenig Interesse bei Schweizer Ärzten

Der internationale Trend zu Longevity erreicht die Schweiz erst langsam. Es sei schwierig, Fachärzte für das Thema zu begeistern, sagt Tobias Reichmuth, Verwaltungsrat einer Langlebigkeitsklinik.

image

Der Kanton Zürich mausert sich zum Digital-Health-Standort

Die kantonale Standortförderung listet 120 E-Health-Firmen auf – und meldet dabei ein solides Wachstum. Dies obwohl die Finanzierung im internationalen Vergleich eher mager ist.

image

Ärzte sollen heilen, nicht vorbeugen

Prävention hat längst einen festen Platz in der Grundversorgung. Doch nun regen Mediziner einen Kurswechsel an: Sie erkennen Prävention als Problem.

image

Grundversorgung: Das möchten die Leute nicht

Mit Kiosken und KI-Diagnostik sollte in den USA das Gesundheitswesen revolutioniert werden. Jetzt wird das Multimillionen-Projekt abgebrochen. Der Fall zeigt: In der Grundversorgung ist menschliche Nähe unersetzlich.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

Vom gleichen Autor

image

Erlesenes für Ihr Festtagsessen im Spital oder Heim

Das Festmahl steht jedes Jahr im Zentrum von Weihnachten und Silvester, und die Ansprüche sind hoch. Wie fängt man den Zauber dieser Zeit in seinen Gerichten ein? Wir unterstützen Sie dabei – mit erlesenen Premium-Produkten.