2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig
Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.
, 20. März 2024 um 11:1540 Prozent mit ausländischem Titel
Ärztedichte wie in Deutschland
4000 in der Psychiatrie
Zu wenig Praxen, die Patienten aufnehmen
Artikel teilen
Kommentar
Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte
Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.
Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie
Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender
In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik
60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.
Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen
Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.
Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie
Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.
Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden
Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.
Vom gleichen Autor
Freiburger Spital muss nicht für falsche Diagnose büssen
Ein wichtiges Urteil für Spitäler: Erweist sich eine Diagnose als falsch, müssen sie nicht unbedingt Schadenersatz zahlen.
Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH
Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.