Kantonsspital Uri: Neue Leitung für Chirurgie gesucht

Der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat das KSU verlassen, die Neubesetzung erfolgt in Abstimmung mit der LUKS-Gruppe.

, 21. März 2025 um 13:42
image
Chirurgischer Eingriff am Kantonsspital in Altdrorf  |  PD KSU
Am Kantonsspital Uri hat Markus Cober die Stelle als Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgegeben. Cober hatte das Amt im Oktober 2023 übernommen, nachdem zuvor bereits seit Frühjahr 2022 als Leitender Arzt für das Kantonsspital Uri gearbeitet hatte. Gründe für den Abgang werden nicht genannt.
Die Stelle der Chefärztin oder des Chefarztes Chirurgie werde neu besetzt, teilt eine Sprecherin mit: «Der Rekrutierungsprozess ist bereits im Gang. Das LUKS wird auf jeden Fall eng eingebunden.»
Im Hintergrund steht, dass das Kantonsspital Uri in der Allgemein- und Viszeralchirurgie eng mit dem Luzerner Kantonsspital zusammenarbeitet. So werden jeweils am Dienstag komplexere Operationen mit Unterstützung eines Kaderarztes der LUKS-Gruppe durchgeführt. Am Donnerstag findet am KSU zusammen mit dem LUKS eine Indikationssprechstunde statt, und je nachdem werden auch weitere Operationen durchgeführt. Für komplexere Operationen ist stets eine erfahrene Kaderärztin oder ein erfahrener Kaderarzt des LUKS in Altdorf vor Ort.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»

Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

Kantonsspital Uri: Zulage für Flexibilität, tiefere Arbeitszeiten

Das Kantonsspital in Altdorf hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen.

image

Musik ist ein chirurgisches Hilfsmittel

Wer nach einer Operation Musik hören kann, benötigt weniger Schmerzmittel, hat weniger Ängste – und auch sonst bessere Werte. Am US-Chirurgenkongress wurden dazu vielversprechende Ergebnisse präsentiert.

image

Neues Chirurgisches Zentrum am Zürichsee

Das Zentrum Seechirurgie richtet sich gezielt auf den Trend zum ambulanten Eingriff aus.

image

Schulthess Klinik: Auszeichnung für die Schulter- und Ellbogenchirurgie

Philipp Moroder gewinnt den SECEC Grammont Award 2024.

Vom gleichen Autor

image

LUKS holt Verwaltungsrätin vom Spital Männedorf

Ursula Heussi folgt auf Cornelia Gehrig. Drei Verwaltungsratssitze sind in der Kantonsspital-Gruppe weiterhin vakant.

image

Pflege, Physio, Hebammen: Bewilligungspflicht steht landesweit zur Debatte

Der Versuch, kurzerhand «Berufsausübungsbewilligungen für alle» zu fordern, ist gescheitert. Ein Zürcher Gutachten und ein Schwyzer Urteil bringen nun auch andere Kantone ins Grübeln.

image

«Geburtshilfe gehört zur Grundversorgung»

Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.