Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung

Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.

, 3. September 2024 um 04:52
image
Jan Wildenhain  |  Bild: Hirslanden@LinkedIn
Der jetzige Leiter des ambulanten Hirslanden-Operationszentrums Opera in Zumikon ergänzt seit Monatsbeginn auch das Mutterhaus: Jan Wildenhain ist neu Mitglied des erweiterten Management-Teams der Klinik Hirslanden.
Wildenhain, ausgebildeter Hotelmanager NDS HF, war viele Jahre in leitenden Funktionen für unterschiedliche Betriebe innerhalb und ausserhalb der Hotellerie tätig. Unter anderem leitete er 2012 bis 2020 die Hotellerie und das Facility Management an der Privatklinik Lindberg und zusätzlich ab 2017 an der Privatklinik Bethanien.
Bei Hirslanden ist Jan Wildenhain seit 2021: Damals startete er als Customer Experience Manager im Corporate Office. Phasenweise war er auch verantwortlich für die von Hirslanden gemanagten Covid-Impfzentren. Die Geschäftsleitung des Opera Zumikon übernahm im vergangenen April.
«Wir sind überzeugt, dass Jan Wildenhain dank seiner vielseitigen Erfahrungen, seiner angenehmen Persönlichkeit und seines breitgefächerten Fachwissens das Erweiterte Management-Team der Klinik Hirslanden bereichern sowie das Opera Zumikon erfolgreich weiter auf- und ausbauen wird, und freuen uns auf die noch engere Zusammenarbeit mit ihm», kommentiert Hirslanden die Ernennung.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

Mammographie: Studie aus Luzern erhärtet den Nutzen von Screening-Programmen

In Kantonen ohne Vorsorge-Angebote finden sich mehr Frauen mit eher grösseren Tumoren sowie eher mit Lymphknotenbefall – also mit schlechteren Heilungschancen.

image

Zurzach Care holt Ole Wiesinger und Markus Rüdisüli

Der ehemalige Hirslanden-Chef und der Gesundheitsökonom ersetzen Urs Stoffel und Hans Groth im Verwaltungsrat der Reha-Gruppe.

image

Von Hirslanden zu den Solothurner Spitälern - und wieder zurück

Peter Bertke verlässt die SoH-Gruppe Ende November – und wird Chefarzt an der Hirslanden-Klinik St. Anna.

image

Auch die Klinik Stephanshorn bietet hebammengeleitete Geburten

Dies nehme die Bedürfnisse moderner Frauen auf, erklärt die St. Galler Hirslanden-Klinik dazu: Die Resonanz im Vorfeld sei gross gewesen.

image

Hirslanden-Klinik St. Anna sucht neue Chefärztin für Innere Medizin

Esther Bächli verlässt ihre Chefarzt-Position in Luzern. Die Rede ist von «unüberbrückbaren Differenzen».

Vom gleichen Autor

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück

Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.

image

Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen

Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.