Gesundheitskommunikation: Kurzfilm der HSG gewinnt Gold

Ein Kurzfilm von HSG-Professor Tobias Kowatsch wird am «World Media Festival 2023» ausgezeichnet. «Healthification» setzt auf Unterhaltung als Präventionsmittel.

, 24. August 2023 um 13:56
image
Spielerisch gesund: HSG-Kurzfilm «Healthification» mit Gold ausgezeichnet. | Screenshot
Die Vermittlung von Gesundheitsinformationen sollte so spannend sein wie die neueste Netflix-Serie - davon ist Tobias Kowatsch, Professor für «Digital Health Interventions» an der Universität St. Gallen (HSG), überzeugt.
Denn oft, so Kowatsch, vernachlässigen wir die Gesundheit aus Bequemlichkeit oder Desinteresse. Anders bei den Lieblingsserien auf Netflix und Co. Episode für Episode fiebert man mit den Helden mit, sagt der Professor für Informationsmanagement.

In die Komfortzone der Menschen bringen

Deshalb müsse die digitale Vermittlung von Gesundheitsinformationen so unterhaltsam wie Netflix sein. Geschichten seien dabei der effektivste Weg, um Menschen langfristig zur Gesundheitsförderung zu motivieren. Digitale Coaches und Chatbots könnten interessante Charaktere sein, mit denen sich die Menschen identifizieren können. Diese Tools sollten auch Gesundheitsexperten, Familienmitglieder und Freunde der Betroffenen einbeziehen.
Das Ziel der sogenannten «Healthification»-Methode sei es, Gesundheitsmassnahmen in die Komfortzone der Menschen zu bringen. Der Kurzfilm «Healthification» (unten) zeigt dabei, wie digitale Gesundheitsmassnahmen nicht nur unterhalten, sondern auch zu einem gesunden Lebensstil motivieren können, der chronischen Krankheiten vorbeugt.

Thema ist relevant

Für den Storytelling-Ansatz ihres Kurzfilms wurden Kowatsch und die Hamburger Agentur Zense kürzlich mit dem Gold Award des «World Media Festivals 2023» ausgezeichnet. Das Festival würdigt seit über 20 Jahren Medienexzellenz in den Bereichen Information, Bildung und Unterhaltung.
Das Thema ist nicht nur relevant, sondern auch hochaktuell. 70 Prozent aller Todesursachen sind auf nicht übertragbare Krankheiten zurückzuführen. Dazu gehören Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, chronische Rückenschmerzen sowie psychische und neurologische Störungen. Häufig sind ungesunde Lebensgewohnheiten, die chronisch werden können, die Ursache.

  • Gesundheitskommunikation
  • Gesundheitskosten
  • Prävention
  • HSG
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Schweizer Spitäler könnten bei der Nachsorge nachbessern

Ein Bericht zeigt: Im Vergleich mit anderen Ländern müssten sich Schweizer Spitäler nach dem Austritt noch mehr um ihre Patienten kümmern.

image

Gefahr im Verborgenen: Herzinsuffizienz bei Diabetes

Um die Bedrohung von Herzinsuffizienz bei Diabetespatienten rechtzeitig zu bekämpfen, setzen Schweizer Experten auf Früherkennung. Dazu gibt es ein neues Konsensuspapier.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Idee: Eine «fünfte Säule» für die Langzeit-Pflege

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt ein Pflege-Sparkonto im Stile der Pensionskassen vor. Die angesparte Summe würde die Belastung von Krankenkassen und Staat senken – und könnte auch vererbt werden.

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.