Philippinische Pflegefachkräfte: «Kritische bis ablehnende Rückmeldungen»

Das Kantonsspital Baselland hat vier philippinische Pflegefachkräfte angestellt und zieht Bilanz. Kritik kommt vom Pflegeverband SBK.

, 21. Januar 2025 um 15:04
image
Er hat es als einziger der vier philippinischen Pflegefachkräfte zum «Diplomierten» geschafft. Bild: Screenshot/SRF
Sieben philippinische Pflegefachkräfte wurden vor einem Jahr ans Kantonsspital Baselland geholt – drei von ihnen mussten das KSBL bereits nach der Probezeit wieder verlassen.
Nun besagt eine Zwischenbilanz: Der Aufwand ist gross – und wieviel das interkontinentale Projekt wirklich bringt, ist nicht klar. Die vier verbliebenen Pflegefachkräfte hätten sich inzwischen gut eingelebt und seien eine Hilfe im Bruderholzspital, sagte Pflegeleiter Matthäus Sommer gegenüber der SRF-Radiosendung «Regionaljournal Basel–Baselland».
Anders tönt es von Daniel Simon, SBK-Präsident beider Basel, in der TV-Sendung «Schweiz aktuell». Die Rückmeldungen von hiesigen Pflegefachkräften seien kritisch bis ablehnend. Der zusätzliche Aufwand für die Einarbeitung der philippinischen Pflegekräfte belaste das ohnehin stark geforderte Personal. Vor allem sprachliche Barrieren, die Patientendokumentation und die Nutzung der Informatiksysteme seien grosse Herausforderungen.
Die SP-Nationalrätin und gelernte Pflegefachfrau Farah Rumy hatte sich gegenüber dem «Tagesanzeiger» bereits bei Projektstart skeptisch geäussert: «Die Herausforderung besteht darin, dass Personen aus dem Ausland für einen kurzen Zeitraum in die Schweiz kommen, ihr Leben komplett umstellen und anschliessend in ihre Heimatländer zurückkehren müssen.» Für das bestehende Pflegepersonal, das bereits an seiner Belastungsgrenze arbeite, bedeute das in der Einführungszeit einen erheblichen zeitlichen und logistischen Aufwand.
Tatsächlich scheint man die sprachlichen Hürden unterschätzt zu haben. Ursprünglich sei geplant gewesen, dass die philippinischen Pflegefachkräfte bereits nach drei Monaten als «Diplomierte» arbeiten, heisst es im SRF-Beitrag. Doch nur einer der philippinischen Angestellten erreichte dieses Ziel. Die übrigen drei arbeiten als Fachangestellte Gesundheit – mit weniger Verantwortung und entsprechend geringerem Lohn.

Rückkehr

Ein weiteres Problem ist die Befristung der Aufenthalte: Kaum haben sich die philippischen Kolleginnen und Kollegen eingearbeitet, müssen sie in einem halben Jahr das Bruderholzspital schon wieder verlassen. So sieht es das sogenannte Stagiaires-Abkommen vor, das jungen Fachkräften mit abgeschlossener Ausbildung eine Arbeitsbewilligung für maximal 18 Monate in der Schweiz ermöglicht.
Wie es weitergeht mit dem Pilotprojekt am Kantonsspital Baselland, ist noch offen. Ein Entscheid soll im Sommer fallen.
Deutschland beschloss im letzten Sommer eine Reform des Einwanderungsgesetzes für Fachkräfte und wirbt jetzt erstmals weltweit um Pflegerinnen und Pfleger. An der Berliner Charité etwa arbeiten mehr als 100 Pflegekräfte, die aus den Philippinen stammen; das Universitätsklinikum Bonn beschäftigt heute rund 740 ausländische Pflegekräfte, von denen 300 von den Philippinen stammen.
«Pflegerinnen aus den Philippinen im Kantonsspital Baselland»: Beitrag in «Schweiz Aktuell», 20. Januar 2025.

  • Bis 2040 werden gemäss einer Studie der Wirtschaftsprüfungsfirma PWC rund 40’000 Pflegekräfte in der Schweiz fehlen. Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) prognostiziert bis 2029 eine Zunahme des Personalbedarfs von 14 Prozent in den Spitälern, 19 Prozent bei der Spitex und 26 Prozent in den Alters- und Pflegeheimen.
  • Die Schweiz wird den Bedarf mit Personen aus der EU kaum decken: Fachkräfte fehlen auch dort. Die EU-Kommission geht davon aus, dass bis 2030 in der EU etwa sieben Millionen Stellen für Fachkräfte im Gesundheitswesen offenbleiben.

  • ksbl
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSBL: Chefarztwechsel in der Anästhesie & Intensivmedizin

Martin Bauer wird im Februar 2025 am Kantonsspital Baselland seine neue Funktion antreten. Er folgt auf Lukas Kreienbühl.

image

KSBL: Gewerkschaften erachten Lohnrunde als gescheitert

Damit verliere das Kantonsspital Baselland gegenüber anderen Spitälern an Boden. Bei der KSBL-Löhnen liegt nur etwa halb so viel drin wie beim Universitätsspital Basel

image

KSBL: Lohnsumme steigt um 0,5 Prozent

Gehaltsanpassungen, bezahlte Umkleidezeit, klarere Arbeitszeiten für Oberärzte: Das Kantonsspital Baselland passt diverse Anstellungsbedingungen an.

image

Otto Kollmar wechselt von Clarunis zum KSBL

Der Viszeralchirurg ist neuer Leitender Arzt des Zentrums Bauch am Kantonsspital Baselland.

image

KSBL eröffnet weitere Rettungswache in Pratteln

Damit führt der KSBL-Rettungsdienst vier Standort im Kanton Basel-Land.

image

USB, KSBL, CHUV, HFR, LUKS, Insel: CEOs gesucht!

Gleich reihenweise suchen grosse Spitäler nach neuen Direktoren – mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen.

Vom gleichen Autor

image

Organspenden: Positiver Trend, aber weiterhin grosser Bedarf

Ans Rekordjahr 2023 kommen die aktuellen Zahlen der Organspenden zwar nicht ganz heran - sie liegen dennoch deutlich höher als in den vorangehenden Jahren.

image

Reha Zihlschacht: Parkinsonzentrum unter neuer Leitung

Seit Januar 2025 steht Carlo Wilke an der Spitze des Parkinsonzentrums der Reha Zihlschlacht.

image

VSAO Basel: Neue App erfasst Arbeitszeit automatisch

Damit sollen Assistenz- und Oberärzte einen besseren Überblick über Weiter- und Fortbildungsstunden sowie Arbeitszeit erhalten.