2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
30 oder jünger? «Stiko» empfiehlt nur noch Biontech
Die Ständige Impfkommission (DE) aktualisiert ihre Impfempfehlung: Weil mit Moderna häufiger Herzprobleme auftreten, sollen unter 30-Jährige nur noch mit Biontech geimpft werden.
, 10. November 2021 um 17:43Moderna beantragt Kinder-Impfung
Island bevorzugt weiterhin Biontech
Zur Schweiz
Lesen Sie weiter zum Thema:
Covid-Impfung: 40 Fälle von Herzproblemen in der SchweizDrei neue Nebenwirkungen in der FachinfoArtikel teilen
Comment
Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime
Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.
Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten
Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.
«Die Schweiz ist für viele deutsche Ärzte ein Traum»
Allerdings: Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.
Die kranken Häuser von Deutschland
Bis 2023 könnte fast die Hälfte der deutschen Kliniken von der Pleite bedroht sein – so eine neue Studie.
Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung
Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.
Deutsche Spitäler regen sich über Klinik-Atlas auf
In Deutschland sorgt die neue Online-Abfrage von Spitaldaten für Unmut: Er habe zu viele Fehler und bringe nur mehr Bürokratie.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.