Claudine Blaser wechselt von Helsana zu Medgate

Claudine Blaser wird im Juli neue Managing Director von Medgate Schweiz. Dies nachdem ein erster Versuch zur Stellenbesetzung vor ein paar Monaten gescheitert ist.

, 25. Mai 2022 um 12:28
image
Claudine Blaser. | PD
Nun hat Medgate-Chef Andy Blaser doch noch jemanden gefunden, der für ihn die Leitung von Medgate Schweiz übernimmt: Es ist Claudine Blaser, die seit zwei Jahren für die Helsana arbeitete.

Geschäftführerin der Argomed-Ärzte

Die 51-Jährige hat an der ETH Zürich Naturwissenschaften studiert, im Bereich der Immunologie promoviert und einen ETH-Master in Betriebswirtschaft absolviert. Vor ihrer Stelle als Leiterin des Geschäftsbereichs Gesundheit bei der Helsana war sie Geschäftsführerin der Argomed-Ärzte.
Andy Fischer, der das Schweizer Geschäft von Medgate seit der Gründung im Jahr 1999 geleitet hat, wollte sich eigentlich schon letztes Jahr als Group-CEO auf die Leitung der internationalen Medgate Gruppe konzentrieren und suchte einen Chef für die Schweiz.

Mysteriöse Absage von Daniel Junker

Medinside berichtete damals: Auf Anfang August 2021 hätte Daniel Junker die Leitung von Medgate Schweiz übernehmen wollen. Daraus wurde aber nichts. «Leider muss ich Ihnen heute mitteilen, dass wir aus persönlichen Gründen und im gegenseitigen Einverständnis mit Daniel Junker entschieden haben, dass er sein Amt als CEO von Medgate Schweiz nicht antreten wird», erklärte Andy Fischer vor neun Monaten.
Junker ist mittlerweile COO bei den Pallas-Kliniken. Übergangsweise hat  Managing-Partner Paul de La Rochefoucauld die Funktion des CEO von Medgate Schweiz übernommen.

Aevis verkaufte kürzlich Medgate-Anteil


Medgate beschäftigt heute in der Schweiz rund 300 Mitarbeitende, davon über 100 Ärztinnen und Ärzte sowie weltweit über 500 Angestellte. Im März wurde bekannt, dass der Spital- und Hotelkonzern Aevis Victoria seine Minderheitsbeteiligung an Medagte an den internationalen Grosskonzern Otto Group aus Deutschland verkauft hat.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Appenzell Innerrhoden und Medgate gründen telemedizinische Notfallpraxis

Am Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell Innerrhoden wird eine Telemed-Notfallpraxis eröffnet, die gemeinsam mit Medgate betrieben wird.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.