Dieses Spital sieht aus wie ein Apple Store – ganz bewusst

Beim Neubau einer Uniklinik in den USA hielt man sich ans Vorbild bekannter Konsumgüter-Firmen. Und am Ende wurde die Sache sogar günstiger als herkömmliche Spitalneubauten.

, 2. Mai 2016 um 13:09
image
  • spital
  • design
  • neubauten
Bekanntlich entstehen derzeit für Milliardensummen neue Spitäler im Land – was ja auch eine grosse Chance bildet, durch Design und Neuorganisation noch effizienter zu werden und die Patientenzufriedenheit zu steigern.
Doch wie wagemutig sind unsere Projekte? Ein inspirierendes Beispiel haben wir in Übersee gefunden, genauer: Im University of Minnesota Health Clinics and Surgery Center. Die Uniklinik eröffnete soeben einen Neubau in Minneapolis – und nahm sich dabei ein ganz konkretes Vorbild: Es war der Apple Store.
Und so stossen die Patienten nun beim Eintritt nicht etwa auf einen herkömmlichen Empfang, sondern auf Spitalmitarbeiter, die einem entgegenkommen, ein Tablet in der Hand. Diese machen den «Check in», informieren und begleiten die Patienten dann zur nächsten Station.
image
Alle Anmeldungs- und Orientierungs-Informationen können zuvor bereits zuhause geklärt werden – oder an Geräten, die vor Ort greifbar sind (auch dies nichts Unbekanntes für Kunden des Apple Stores).
Danach erhalten die Patienten einen Badge, der meldet, in welchen Räumlichkeiten sich jemand befindet – und vor allem: Wie lange er schon dort war. Sobald jemand länger als 10 Minuten alleine an einem Ort war, erhält das zuständige Team eine Nachricht und den Tipp, eventuell wieder mal nachzuschauen.
Das Apple-Prinzip wurde auch auf die Arbeitsplätze für die Angestellten angewandt. Niemand hat ein eigenes Büro. Letztlich seien individuelle Büros – gerade für Ärzte – eine Raum-Verschwendung, da zu 90 Prozent der Zeit ohnehin nicht genutzt, erklären die Architekten dazu.
Dafür gibt es offene «Lounge Spaces» und Büro-Bänke sowie Konferenzräume, die von allen genutzt werden können. Dieses Prinzip ist bekanntlich nicht weiter neu, es wurde bereits in vielen Dienstleistungs- und Industriebetrieben eingeführt – im Spitalbereich allerdings ist es noch ein eher weiter Weg bis zum Durchbruch. Das Management der so genannnten M-Health-Uniklinik in Minnesota geht aber davon aus, dass der Trend zum Teamwork im Krankenhaus-Bereich hier beschleunigend wirken könnte.
Bei der ganzen – offen deklarierten – Anlehnung an bekannte Konsumgüter- und Tech-Firmen wie Apple es übrigens keineswegs nur um Imagegewinn oder pure Schönheit. Sondern im Zentrum standen Effizienz-Überlegungen: Der 165-Millionen-Dollar-Neubau ist kleiner als alle anderen Universitätskliniken mit vergleichbarem Patientenaufkommen beziehungswewise ähnlichen Mitarbeiterzahlen, und er sei auch um 25 Millionen Dollar günstiger gewesen: Dies erklärte die Chief Operating Officer des Hauses, Mary Johnson, gegenüber dem Fachportal «Stat». Auch die Betriebskosten sollen günstiger sein.
Zugleich können nun doppelt soviele Patienten betreut werden als im alten Spital – und dies bei deutlich weniger Behandlungsräumen.

Zu den Erläuterungen der Architekturfirma «Cannon Design».

Eine Film-Tour durch das M Health Clinics and Surgery Center:

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.