Sechs Eingriffe: Bund bringt einheitliche OP-Liste

Von der Meniskus-Arthroskopie über die Mandelentfernung bis zur Hämorrhoiden-OP: Auf Anfang 2019 sollen Krankenversicherer diese sechs Gruppen von Eingriffen nur noch bei ambulanter Durchführung bezahlen.

, 20. Februar 2018 um 10:00
image
  • spital
  • ambulant vor stationär
  • politik
  • versicherer
Jetzt ist es offiziell: Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat entschieden, sechs Gruppen von Eingriffen nur noch zu vergüten, wenn sie ambulant vorgenommen werden. Gesundheitsminister Alain Berset hatte diesen Schritt bereits angekündigt
Die Liste mit den sechs Gruppen
  • Einseitige Krampfaderoperationen der Beine
  • Eingriffe an Hämorrhoiden
  • Einseitige Leistenhernienoperationen
  • Untersuchungen/Eingriffe am Gebärmutterhals oder an der Gebärmutter
  • Kniearthroskopien inkl. arthroskopische Eingriffe am Meniskus
  • Eingriffe an Tonsillen und Adenoiden

Bund dämmt Wildwuchs ein

In begründeten Fällen werde auch eine stationäre Behandlung übernommen, heisst es in einer Mitteilung. Derzeit werden die Ausnahmekriterien dazu erarbeitet.
Der Beschluss habe zum Ziel, bei diesen Eingriffen eine einheitliche Regelung für alle Versicherten in der Schweiz zu schaffen. Eigenen Listen von den Kantonen – die über die sechs Gruppen hinaus gehen – seien weiterhin möglich. 

Übergangszeit für Spitäler und Versicherer

Die entsprechende Änderung tritt per 1. Januar 2019 in Kraft. Sie wurde laut EDI unter Einbezug der betroffenen Akteure erarbeitet. Die Übergangszeit ermögliche es den Spitälern und Versicherern, sich organisatorisch auf die neue Regelung einzustellen.
Grundsätzlich befürworten die Krankenkassenverbände Santésuisse und Curafutura sowie die kantonalen Gesundheitsdirektoren eine einheitliche Liste. Gewinner sind die Kantone, die Krankenkassen die Verlierer. Dies darum, weil die Kantone bei stationären Eingriffen 55 Prozent der Kosten tragen. 

Wird die Liste bald länger?

Das Einsparpotential in den Kantonen beziffert der Bund auf rund 90 Millionen Franken. Das Departement stützt sich dabei auf eine Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan). Diese kam ferner zum Schluss, dass im Jahr 2016 ein Verlagerungspotential von 33‘000 Fällen bestand.
Josef E. Brandenberg, Verbandspräsident der invasiv und chirurgisch tätigen Ärztinnen und Ärzte (fmCh) zweifelt an Bersets Sparversprechungen. Auf Twitter schreibt er: «Was wird dabei eingespart? Das Spitalbett. Betten schliessen? Berset glaubt wohl an den Osterhasen.»
Um die Auswirkungen auf alle Anspruchsgruppen zu beobachten, werde ein Monitoring durchgeführt, heisst es weiter. Danach wolle der Bund über eine Erweiterung der Liste entscheiden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Cédric Wermuth macht Spital Zofingen zum Bundes-Thema

Das Spital als «reines Renditeobjekt»? Privatisierung der Grundversorgung? Der Co-Präsident der SP verlangt Antworten vom Bundesrat.

image

Zusatzversicherungen: SVV warnt vor Leistungskürzungen

Bis Ende 2024 dürften drei Viertel der Zusatzversicherungsverträge den neuen Transparenzanforderungen genügen. In der Genferseeregion bleibt der Weg steinig.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.