Handhygiene: Kaltes Wasser genügt

Es hängt nicht von der Wassertemperatur ab, ob beim Händewaschen Keime entfernt werden oder nicht. Dies ergibt eine neue wissenschaftliche Studie. Ihr zufolge ist warmes Wasser blosse Energieverschwendung.

, 13. Juni 2017 um 07:05
image
  • spital
  • hygiene
  • ärzte
  • pflege
Je wärmer das Wasser, desto sauberer werden die Hände: Mit dieser Devise sind ganze Generationen aufgewachsen. Sie gilt ganz besonders in hygienesensiblen Branchen wie dem Gesundheitswesen oder der Gastronomie. Nun zeigt sich, dass sie möglicherweise falsch ist.  
Eine von Wissenschaftlern der Rutgers University-New Jersey durchgeführte Studie hat nämlich ergeben, dass die Wassertemperatur beim Händewaschen gar keine Rolle spielt.
So eliminiert heisses Wasser die Bakterien auf den Händen nicht besser als kaltes. Dies das Fazit einer von Professor Donald Schaffner und seinem Team erstellten Studie, die im Journal of Food Protection veröffentlicht worden ist. 
Für die Untersuchung wurden die Hände von 10 Männern und 10 Frauen über einen Zeitraum von sechs Monaten in zahlreichen Testanordnungen mit harmlosen E. Coli-Bakterien überzogen. Gewaschen wurden sie mit Wasser mit Temperaturen von 15, 26 und 38 Grad und mit unterschiedlichen Seifen und Seifenmengen. 
In der Auswertung überraschten die Resultate gleich doppelt: Nicht nur spielte die Wassertemperatur keine Rolle, auch die Art der Seife - ob herkömmlich oder antimikrobiell - machte keinen Unterschied. 
Auch die Menge der verwendeten Seife hatte keinen Einfluss auf die Sauberkeit. Die Autoren räumen aber ein, dass weitere Studien nötig sind, um herauszufinden, welche Seifen in welchen Mengen das beste Ergebnis liefern.

10 Sekunden reichen

Unterschiede gab es lediglich beim Energieverbrauch. «Die Studie könnte signifikante Auswirkungen auf den Energieverbrauch haben, da kaltes Wasser weniger Energie benötigt als warmes», sagt Studienautor Donald Schaffner in einer Mitteilung
Auch hat sich gezeigt, dass sogar eine Handwäsche von 10 Sekunden ausreicht, um einen wesentlichen Teil der Keime abzuwaschen. Wer die von der World Health Organization (WHO) empfohlene Methode korrekt ausführt, braucht dagegen rund 40 Sekunden. 

FDA sollte Empfehlungen revidieren

Die Studienergebnisse könnten Signalwirkung auf die Empfehlungen zur Handhygiene haben. Alle vier Jahre aktualisiert die US-Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA) die Richtlinien fürs korrekte Händewaschen, das nächste Mal 2018. 
Gegenwärtig wird fürs Händewaschen eine Wasseremperatur von 38 Grad empfohlen. Bislang bot die wissenschaftliche Datenlage zu wenig Beweise, die zu einer Änderung der Richtlinie geführt hätte. Das könnte sich mit den neuen Studienergebnissen ändern. Schaffner hofft, dass die Temperaturempfehlung revidiert wird. 
«Die Studie zeigt, dass es eine Änderung der Richtlinien braucht», sagt er. «Anstatt hohe Temperaturen vorzugeben, sollte einfach angenehm warmes Wasser empfohlen werden». Laut Schaffner wird zu viel Energie verschwendet, um Wasser fürs Händewaschen aufzuheizen. 
  • Zur Mitteilung der Rutgers University: «Handwashing: Cool Water as Effective as Hot for Removing Germs»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Advanced Practice: MSc Physiotherapie an der BFH

Um die Anforderungen an erweiterte Rollen in der Physiotherapie zu erfüllen, braucht es wissenschaftlich fundierte Expertise. Hier setzt das Master-Studium Physiotherapie der BFH an. Im Herbst 2025 startet die nächste Durchführung mit den Schwerpunkten Neurologie, Professionsentwicklung und Sport.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.