Placeboeffekt? Homöopathie geht juristisch gegen Ärztin vor

Der Ton zwischen der Homöopathie-Pharmabranche und deren Kritikern wird gehässiger. Die bekannte Ärztin Natalie Grams hat jetzt sogar Post vom Anwalt erhalten.

, 28. Mai 2019 um 04:00
image
Homöopathen sehen sich durch Kritiker wie Natalie Grams ungerechtfertigt diskreditiert. | Bild: Natalie Grams (Informationsnetzwerk Homöopathie) 
Der Schweizer Arzt Sergio Dani schilderte vor kurzem den Fall einer Patientin mit Symptomen einer Arsenvergiftung. Der Mediziner vermutet einen Zusammenhang mit Magen-Darm-Globuli, weil die Patientin massenhaft solche Kügelchen schluckte. 
Similasan, der Hersteller der Globuli, drohte Dani mit rechtlichen Schritten. Der Vorwurf: unseriöse und rufschädigende Behauptungen sowie Verunglimpfung des Firmennamens.

Similasan gibt keine weiteren Informationen

Bis heute, rund ein Monat später, hat das Aargauer Unternehmen aber noch keine rechtlichen Schritte gegen Sergio Dani unternommen. Dies bestätigt der Arzt gegenüber Medinside.
Laut Similasan stehen alle Involvierten in gutem Kontakt. Weitere Informationen dazu gibt der Globuli-Hersteller momentan aber nicht. Man werde zu gegebener Zeit berichten – voraussichtlich abschliessend, sagte eine Unternehmenssprecherin weiter.

Unterlassungserklärung verschickt

Die Lage scheint sich also etwas beruhigt zu haben. Anders in Deutschland. Dort ist der Ton zwischen der Homöopathie-Pharmabranche und deren Kritikern derweil gehässiger: Das Unternehmen Hevert geht jetzt sogar juristisch gegen Globuli-Gegner vor.
Die bekannte Homöopathie-Bekämpferin Natalie Grams hat auf Social Media einen Auszug aus einer Unterlassungserklärung von Hevert veröffentlicht.

«Versucht uns, mundtot zu machen»

Darin wird die 41-jährige Ärztin aufgefordert, nicht mehr in der Öffentlichkeit zu behaupten, homöopathische Arzneimittel gingen in ihrer Wirksamkeit «nicht über den Placebo-Effekt hinaus». Sie hat die Unterlassungserklärung nicht unterschrieben.
Die Ärztin und Buchautorin, die früher selber homöopathisch praktizierte, ist nicht die erste Homöopathie-Kritikerin, die eine Unterlassungserklärung kassiert. Auch der deutsche Pharma-Kritiker Gerd Glaeske wurde wegen seinen Äusserungen zur Wirksamkeit von Homöopathie von Hevert bereits abgemahnt. 
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

image

Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.