Sechs neue Mitglieder für das HSM-Fachorgan

Fünf Professoren und eine Professorin der Medizin sitzen neu im Schweizer Fachorgan für hochspezialisierte Medizin (HSM).

, 12. April 2017 um 08:24
image
  • gesundheitsdirektoren
  • medizin
  • personelles
  • spital
  • ärzte
  • politik
Beim medizinisch-wissenschaftlichen Organ für hochspezialisierten Medizin (HSM-Fachorgan) ist es zu Ersatzwahlen gekommen. Die Amtszeit ist auf maximal acht Jahre beschränkt. 
Folgende sechs Mitglieder scheiden aus dem Gremium aus:
  • Verena Briner, Luzerner Kantonsspital, Innere Medizin/Nephrologie
  • Manuel Pascual, CHUV, Transplantationsmedizin
  • Luca Regli, Universitätsspital Zürich, Neurochirurgie
  • Daniel Scheidegger, ehemals Universitätsspital Basel, Anästhesie/Intensivmedizin (per 28.2 2017 als Präsident und als Fachorgan-Mitglied zurückgetreten)
  • Felix Sennhauser, Kinderspital Zürich, Pädiatrie
  • Martin Täuber, Inselspital, Innere Medizin/Infektiologie (per 31.7.2016 als Mitglied des Fachorgans zurückgetreten)
Neu ins Fachorgan gewählt wurden:
  • Reto Hansjörg Babst, Luzerner Kantonsspital, Unfallchirurgie
  • Peter Hans Itin, Universitätsspital Basel, Dermatologie
  • Nicolas Müller, Universitätsspital Zürich, Transplantationsmedizin
  • Philippe Ryvlin, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Neurologie
  • Walter Weder, Universitätsspital Zürich, Thoraxchirurgie
  • Barbara Wildhaber, Hôpitaux universitaires de Genève (HUG), Pädiatrie
Die neuen Fachorgan-Mitglieder treten laut einer Mitteilung ihr Amt Anfang Juni 2017 für eine erste Amtsdauer von 2 Jahren an. Präsidiert wird das Fachorgan von Martin Fey. 
Das Expertengremium erarbeitet Vorschläge für eine verstärkte Koordination und Konzentration der untersuchten Leistungsbereiche. Ferner verabschiedet es Empfehlungen für die Leistungszuteilung, die dem Beschlussgremium (Gesundheitsdirektoren) als Entscheidungsgrundlage dienen.
Das Fachorgan setzt sich neu wie folgt zusammen:
  • Martin Fey (Präsident), Inselspital Bern, Onkologie
  • Reto Hansjörg Babst, Luzerner Kantonsspital, Unfallchirurgie
  • Roberto Corti, Hirslanden Zürich, Kardiologie
  • Markus von Flüe, St. Claraspital Basel, Chirurgie/Viszeralchirurgie
  • Ulrich Frei, Charité Berlin, Interne Medizin/Nephrologie
  • Peter Hans Itin, Universitätsspital Basel, Dermatologie
  • Sten Lindahl, emeritiert, ehemals Karolinska Institut, Stockholm, Anästhesie/Intensivmedizin
  • Nicolas Müller, Universitätsspital Zürich, Transplantationsmedizin
  • Fred Paccaud, IUMSP/ Centre hospitalier universitaire Vaudois (CHUV), Präventivmedizin/Evaluation of Health Systems
  • Arnaud Perrier, Hôpitaux universitaires de Genève (HUG), Innere Medizin
  • Philippe Ryvlin, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Neurologie
  • Barbara Tettenborn, Kantonsspital St. Gallen, Neurologie
  • Walter Weder, Universitätsspital Zürich, Thoraxchirurgie
  • Barbara Wildhaber, Hôpitaux universitaires de Genève (HUG), Pädiatrie
  • Markus Zuber, Solothurner Spitäler AG, Chirurgie/Viszeralchirurgie
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Cédric Wermuth macht Spital Zofingen zum Bundes-Thema

Das Spital als «reines Renditeobjekt»? Privatisierung der Grundversorgung? Der Co-Präsident der SP verlangt Antworten vom Bundesrat.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Zusatzversicherungen: SVV warnt vor Leistungskürzungen

Bis Ende 2024 dürften drei Viertel der Zusatzversicherungsverträge den neuen Transparenzanforderungen genügen. In der Genferseeregion bleibt der Weg steinig.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.