Luzerner entfernen Rippen nun mit dem Roboter

Durch drei kleine Schnitte eine ganze Rippe herausoperieren: Das schafft das LUKS seit neustem mit dem Da-Vinci-Operationsroboter.

, 30. Juni 2021 um 07:40
image
  • spital
  • luzerner kantonsspital
  • da vinci
Die erste Rippe im Brustkorb kann bei einigen Menschen zum Störfaktor werden: Sie kann nämlich die Nerven und Blutgefässe unter dem Schlüsselbein einengen. Rippenresektion, also die Entfernung dieser Rippe, ist eine Operation, die helfen kann.

Nur noch drei kleine Schlitze

Chirurgen am Luzerner Kantonsspital (LUKS) öffnen dafür seit neustem nicht mehr den Brustkorb, um die Rippe herauszunehmen oder zu verkleinern, wie das Spital mitteilt. Nach einer Schulung und Robotertraining sind die Operateure nun in der Lage, dir Rippe durch drei kleine Schnitte zu entfernen.
Der Operationsroboter Da Vinci überträgt die Bewegungen der Chirurgen und ermöglicht es ihnen, im Innern des Brustkorbes viel feiner zu arbeiten als mit einer konventionellen Operation. Auf dem Bildschirm des Roboters sieht das Operations-Team – ein operierender und ein assistierender Chirurg – ein zehnfach vergrössertes, dreidimensionales Bild des Operationsgebiets. Dadurch lassen sich Nerven und Blutgefässe besser erkennen. So lassen sich auch Blutungen besser vermeiden.

Feinere Arbeit, weniger Schmerzen

Die feinere Arbeit verkürzt laut LUKS die Dauer des Spitalaufenthalts etwa um die Hälfte. Und die Patienten haben nach der Operation offenbar weniger Schmerzen. Rippenentfernungen mit dem Roboter gebe es gemäss LUKS bisher nur am Berner Inselspital.
Dazu sagt der Thoraxchirurg Adrian Zehnder, der als Leitender Arzt im Kantonsspital Winterthur tätig ist, dass dort dieser Eingriff bereits seit mehreren Jahren durchgeführt werde. «Das Vorgehen wurde in Bern am Inselspital entwickelt und vom Kantonsspital Winterthur bereits sehr früh übernommen», stellt Adrian Zehnder die Aussagen des LUKS richtig.

Da Vinci wird auch kritisiert

Der Einsatz von Da-Vinci-Robotern ist immer wieder umstritten. Es gibt Fachleute, die sagen, dass der Roboter unnötig, teuer und bei mangelnder Erfahrung der Chirurgen sogar gefährlich sei.  Medinside zeigte das unter anderem in einem Interview mit einem Urologen und in Berichten von anderen Ärzten.
In letzter Zeit häufen sich handkehrum Meldungen von Spitälern, die den Roboter erfolgreich für Operationen einsetzen, die bisher viel aufwendiger waren. Vor zwei Monaten haben zum Beispiel die Viszeralchirurgen des Universitätsspitals Zürich (USZ) gemeldet, dass sie zum ersten Mal in der Schweiz einen Tumor der Bauchspeicheldrüse minimalinvasiv mit dem Operationsroboter «Da Vinci» entfernt hätten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

image
Die Schlagzeile des Monats

Spitäler: Entweder Teuerungsausgleich oder Steuergelder

In unserer Video-Kolumne befragen wir Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden und der Klinik Barmelweid.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.