2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Patienten möchten Zugang zu ihrem digitalen Dossier
Wenn Ärzte und Therapeuten Gesundheitsinformationen über ihre Patienten speichern, möchte eine Mehrheit wissen, was dort über sie steht. Das zeigt eine Umfrage.
, 18. Januar 2019 um 13:20Viele Befragte finden Daten-Austausch nützlich
Unachtsamkeit ist grösste Gefahr für Datenschutz
Artikel teilen
Comment
200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte
Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.
Longevity: Wenig Interesse bei Schweizer Ärzten
Der internationale Trend zu Longevity erreicht die Schweiz erst langsam. Es sei schwierig, Fachärzte für das Thema zu begeistern, sagt Tobias Reichmuth, Verwaltungsrat einer Langlebigkeitsklinik.
Der Kanton Zürich mausert sich zum Digital-Health-Standort
Die kantonale Standortförderung listet 120 E-Health-Firmen auf – und meldet dabei ein solides Wachstum. Dies obwohl die Finanzierung im internationalen Vergleich eher mager ist.
Ärzte sollen heilen, nicht vorbeugen
Prävention hat längst einen festen Platz in der Grundversorgung. Doch nun regen Mediziner einen Kurswechsel an: Sie erkennen Prävention als Problem.
Grundversorgung: Das möchten die Leute nicht
Mit Kiosken und KI-Diagnostik sollte in den USA das Gesundheitswesen revolutioniert werden. Jetzt wird das Multimillionen-Projekt abgebrochen. Der Fall zeigt: In der Grundversorgung ist menschliche Nähe unersetzlich.
Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.
Vom gleichen Autor
Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen
Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.
«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»
Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.
Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte
Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.