Rehospitalisationen: Zahl der aus der Norm fallenden Spitäler mehr als verdoppelt

Aktuelle ANQ-Zahlen zeigen: Bei 47 Schweizer Spitälern kam es im Jahr 2016 zu mehr Wiedereintritten, als gemäss Patientenmix zu erwarten war. Im Vorjahr waren es noch 18 Spitäler gewesen.

, 11. Dezember 2018 um 10:31
image
  • qualität
  • spital
  • anq
Über alle Spitäler betrachtet ist das Verhältnis zwischen der beobachteten und der erwarteten Rehospitalisationsrate im Jahr 2016 von 0.97 auf 1.05 gestiegen. Dies zeigen die neusten Zahlen des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ). 
So lagen im Datenjahr 2016 47 Spitäler oder Spitalstandorte über der Norm (rote Dreiecke). Im Vergleich mit der letzten Auswertung mit Zahlen aus dem Jahr 2015 sind das 29 Häuser mehr. Die Grafik unten stellt das Verhältnis der erwarteten (Patientenmix) zu der beobachteten Rate der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen aller teilnehmenden Spitäler dar. 
image
Verhältnis der Raten (beob./erw.) nach Anzahl auswertbarer Austritte/Jahr. | ANQ

Weitere Messjahre abwarten

Zusatzanalysen zeigen: Die sinkende durchschnittliche Aufenthaltsdauer und der Referenzzeitraum zur Berechnung der erwarteten Rate beeinflussen laut ANQ das Ergebnis der Spitäler mit zu hohen Raten. 
«Allerdings lässt sich die Zunahme der Rehospitalisationsraten innert Jahresfrist dadurch nicht abschliessend erklären», schreibt die Qualitätsinstitution. Um ein klares Bild von den Einflussfaktoren zu erhalten, gilt es, die Ergebnisse weiterer Messjahre abzuwarten und zu analysieren, so der ANQ weiter.

Nur bedingt beeinflussbar

Für den direkten Spitalvergleich ist das Verhältnis zwischen der erwarteten und der beobachteten Rate zentral. Allerdings könne von einer Rehospitalisationsrate nicht direkt auf die Behandlungsqualität eines Spitals geschlossen werden, heisst es weiter. Denn auf die externe Nachversorgung oder das Patienten-Verhalten haben Spitäler weniger bis gar keinen Einfluss.
Basis für die Rehospitalisationsraten bilden die Zahlen aus der «Medizinischen Statistik der Krankenhäuser» des Bundesamts für Statistik (BFS). Für die aktuellen Zahlen wurden rund 885‘000 Hospitalisationen in 145 Spitälern ausgewertet, verteilt auf 195 Spitalstandorte. Die beobachtete Rate der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen lag bei 4.5 Prozent aller auswertbaren Austritte, während die erwartete Rate global bei 4.3 Prozent liegt.

Analysetool für Spitäler

Spitäler mit Raten über der Norm können ihre Wiedereintritte hier detailliert analysieren, um Verbesserungsmassnahmen abzuleiten. Dafür stehen zusätzliche Tools zur Verfügung. Der Nationale Vergleichsbericht gibt zudem Empfehlungen für solche Analysen ab.
Beispielsweise könnten Raten für einzelne Fachbereiche oder pro Diagnosegruppe analysiert werden. Der ANQ empfiehlt auch ein Review der entsprechenden Patientendossiers, zumindest der Austrittsberichte.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.