Schweizer Apotheker beteiligen sich an Telemedizin-Plattform

Die Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker (Ofac) erweitert das Angebot im Bereich digitale Gesundheit. Auch im Hinblick auf das elektronische Patientendossier (EPD).

, 7. Februar 2019 um 10:43
image
  • apotheken
  • medikamente
  • digitalisierung
  • digital health
  • abilis
Ofac, deren Mitglieder über 70 Prozent der Schweizer Offizinapotheken repräsentieren, verkündet die Weiterentwicklung ihrer digitalen Tätigkeiten. Die Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker (Ofac) beteiligt sich konkret an den Unternehmen Pflegemi und an Pharmafoto.
  • Die Telemedizin-Plattform Pflegemi bietet medizinische Beurteilung durch FMH-Ärzte an. Der Anbieter aus Vevey verspricht innert einer Stunde eine Diagnose zu erstellen – und falls nötig ein Rezept inklusive Medikamente zu liefern. Mit Pflegemi sollen starke Synergien geschaffen werden, um der breiten Öffentlichkeit einen Online-Dienst für eine medizinische Beurteilung zu bieten.
  • Pharmafoto ist eine Fotodatenbank mit mehreren zehntausend Produkten aus den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden. Das Unternehmen aus Winterthur vermarktet die Nutzungslizenzen für diese Bilder, etwa für Vorträge, Messen, Werbung oder Online-Shops. Pharmafoto soll es den Apothekern ermöglichen, ihren Webshop mit hochauflösenden Bildern zu bereichern.

Teil der neuen Plattform Abilis

Die beiden Dienstleistungen werden Teil des Projekts Abilis. Diese digitale Gesundheitsplattform stellt medizinischen Fachpersonen und der breiten Öffentlichkeit Angebote zur Verfügung: beispielsweise eine 360°-Ansicht der Patienten und ihrer Medikamentenbehandlung, einen Online-Shop für jede Apotheke oder auch Verwaltungstools für die Apotheker.
Die Lancierung von Abilis, bei der auch der Dachverband der Apotheker Pharmasuisse beteiligt ist,  sei für Herbst 2019 angekündigt. In einem nächsten Schritt, gemäss Zeitplan des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) im Frühling 2020, werde dort auch das elektronische Patientendossier (EPD) hinterlegt, schreibt die Berufsgenossenschaft Ofac. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Apotheken fürchten sich vor Haftung

So soll der Bundesrat gegen ungeeignete Packungsgrössen und Dosisstärken vorgehen.

image

Preis für Abnehmspritze: In Deutschland vertraulich

Deutschland führt geheime Preise bei Medikamenten ein. Vor allem die Krankenkassen wehren sich dagegen.

image

Medikamente erstmals grösster Kostenblock in der Grundversicherung

Erstmals liegen die Ausgaben über 9 Milliarden Franken. Mehrere Faktoren spielen hinein: teure Neueinführungen, Mengenausweitung, zusätzliche Indikationen, höherer Pro-Kopf-Verbrauch.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.