Spital Bülach schreibt 0,9 Millionen Verlust

Einen einmaligen Verlust in dieser Höhe könne das Spital verkraften, ohne in finanzielle Schieflache zu geraten, schreibt der zweitgrösste Arbeitgeber im Zürcher Unterland.

, 16. Juni 2021 um 09:54
image
Das Spital Bülach machte im Pandemie-Jahr 2020 ein Minus von rund 0,9 Millionen Franken. Im Vorjahr verzeichnete es einen Gewinn von 2,9 Millionen Franken. Das Spital begründet den Verlust mit den Behandlungsausfällen, die – auch nachdem das Operationsverbot aufgehoben wurde – nicht hätten kompensiert werden können und den zusätzlichen Aufwendungen in Höhe von rund einer Million Franken. Durch die hohe Eigenkapitalquote von rund 68 Prozent könne das Spital einen einmaligen Verlust in dieser Höhe verkraften, ohne in finanzielle Schieflage zu geraten, schreibt das Spital Bülach in einer Medienmitteilung.
Das Spital Bülach ist der zweitgrösste Arbeitgeber im Zürcher Unterland und beschäftigt rund 1 200 Mitarbeitende. Miteingerechnet sind auch die 26 Beschäftigte im Airport Medical Center am Flughafen Zürich, welches das Spital Bülach 2016 übernommen hat.

Weniger Umsatz, mehr Patienten

Der Umsatz des Spitals Bülach (einschliesslich Airport Medical Center) ging um 2,4 Prozent zurück: von rund 153 Millionen Franken auf rund 149 Millionen Franken. Die Ebitda-Marge betrug 4,4 Prozent – 2019 belief sie sich auf 6,8 Prozent. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Spital im stationären Bereich 10 289 Fälle – das sind 519 weniger als im Vorjahr –, insgesamt wurden im 2020 aber mehr Patienten behandelt als im 2019. Das Spital Bülach (inklusive Airport Medical Center) behandelte über 3400 Patientinnen und Patienten mehr ambulant als im Vorjahr (2020: 76 706, 2019: 73 243). 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?