Behandelt eine Ärztin eine Patientin, wird diese weniger wahrscheinlich auf die Intensivstation überwiesen als ein Patient, der von einem Mediziner behandelt wird. Zu diesem Ergebnis kommen israelische Forscher der
Ben-Gurion Universität und des
Soroka Medical Center.«Wir haben erstmals nachgewiesen, dass eine mögliche geschlechtsbezogene Ungleichbehandlung die Entscheidung beeinflussen kann, wer auf die Intensivstation eingeliefert wird und wer nicht», sagt Forschungsleiter Iftach Sagy
in einer Mitteilung der Ben-Gurion Universität.
Erkennen Ärzte Symptome später?
Diese geschlechtsbezogene Ungleichbehandlung scheint am häufigsten aufzutreten, wenn Ärztinnen eine Empfehlung für die Behandlung von schwerkranken Patientinnen aussprechen, deutet die im QJM publizierten Studie an.
Frühere Untersuchungen hatten jedenfalls gezeigt, dass Ärzte weniger wahrscheinlich Symptome erkennen, die bei Frauen anders auftreten. Dazu gehören etwa atypische Brustschmerzen. Die unterschiedliche Deutung verändert das Patientenmanagement und kann die Verabreichung von entscheidenden Behandlungsschritten verzögern können.
Iftach Sagy et al.: «The association between the patient and the physician genders and the likelihood of intensive care unit admission in hospital with restricted ICU bed capacity», in: «QJM: An International Journal of Medicine», Januar 2018.
Ein Fünftel weniger Einweisungen
Für die Studie wurden die Daten von mehr als 800 Patientinnen und Patienten ausgewertet, die von 2011 bis 2012 in den Reanimationsraum der Notaufnahme des Soroka University Medical Center eingeliefert wurden.
Ärztinnen wiesen rund 20 Prozent weniger ihrer Patientinnen auf die Intensivstation ein als ihre männlichen Kollegen. Auf die herzchirurgische Intensivstation überwiesen sie zwölf Prozent weniger Patientinnen.
Ungleichbehandlung auch bei Ankunft im Spital
Die Experten konnten eine geschlechtsbezogene Ungleichbehandlung auch dabei feststellen, wie Patienten im Spital ankamen und zugeordnet wurden. Ärzte und Ärztinnen wählten Schwerkranke unterschiedlich aus, wenn sie die Behandlung in der Notaufnahme einleiteten.
Männer behandelten mehr Patienten, die von Notarztdiensten überwiesen wurden. Und ihre weiblichen Kolleginnen behandelten mehr Personen, die zu Beginn als stabil galten, deren Zustand sich erst später verschlechterte und eine Wiederbelebung erforderlich machte.