2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wie wäre es, keinen Arztbericht mehr schreiben zu müssen?
In Zukunft dürfte ChatGPT solche Aufgaben übernehmen. Laut einer Studie schreibt das KI-Programm den Arztbericht zehnmal schneller – und nicht schlechter.
, 7. Mai 2024 um 07:42letzte Aktualisierung: 3. Februar 2025 um 12:51
- Rosenberg, G. S., Magnéli, M., Barle, N., Kontakis, M. G., Müller, A. M., Wittauer, M., Gordon, M., & Brodén, C.: «ChatGPT-4 generates orthopedic discharge documents faster than humans maintaining comparable quality: a pilot study of 6 cases», in: «Acta Orthopaedica», 95, 152–156. März 2024.
Fehlerquote
Weitere Studie
Artikel teilen
Kommentar
KI erkennt stille Herzrisiken – und warnt, bevor der Arzt es merkt
Ob Bluthochdruck oder Herzrhythmus-Störungen: Gleich zwei neue Studien zeigen, wie Künstliche Intelligenz vorhandene Patientendaten durchforsten kann – um Risikopatienten früh zu erkennen.
Hacker stehlen Patientendaten bei Oracle Health
Eine Sicherheitslücke bei Oracle Health hat dazu geführt, dass Patientendaten in mehreren US-Spitälern abgeflossen sind. Die Bundespolizei FBI hat Ermittlungen aufgenommen.
Uri will kein Geld mehr fürs EPD ausgeben
Das Interesse am Elektronischen Patientendossier sei sehr gering, meint der Regierungsrat. Und der Bund solle erst die nötige Klarheit schaffen.
Jetzt rollt auch Telemed-Anbieter Santé24 das E-Rezept aus
Wer Medikamente braucht, soll sie per QR-Code erhalten: Nach Medgate stellt künftig auch Santé24 digitale Arztrezepte aus.
«An einer nationalen Katastrophe vorbeigeschlittert»
Der jüngste Cyberangriff auf den Software-Hersteller Cistec hätte schwerwiegende Folgen für Schweizer Spitäler haben können. Quellen des Fachmediums «Inside IT» sprechen von einer «potenziellen Super-GAU».
Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside
Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.
Vom gleichen Autor
LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau
Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.
Franca Wagner wechselt vom Inselspital ans KSA
Die Radiologin übernimmt per Mai die Leitung der diagnostischen Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau.
Spitäler Schaffhausen: Zurück in der Gewinnzone
Die Spitäler Schaffhausen schliessen das Jahr 2024 mit einem Plus von 4,3 Millionen ab. 2023 verzeichneten sie noch ein Minus von 9,7 Millionen.