Zwei Managed Care-Organisationen fusionieren

Centramed und Sanacare werden ab sofort gemeinsam Hausarztmedizin anbieten – und unter einem Namen auftreten.

, 11. Mai 2023 um 14:14
image
Centramed und Sanacare gehen gemeinsam in die Zukunft. | zvg
Die Managed Care-Organisationen Centramed und Sanacare haben beschlossen, zukünftig gemeinsam Grundversorgung zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie sich per sofort zusammengeschlossen und werden nun unter dem Namen Sanacare auftreten.
Die neue Organisation soll einer der führenden Anbieter im ambulanten Gesundheitswesen werden, wie die beiden Unternehmen am Donnerstagabend mitteilen. Sie verfügt über 23 Gruppenpraxen in 14 Städten in der Schweiz. Insgesamt werden rund 500 Fachkräfte beschäftigt sein.

Die neue Chefin ist ernannt

Sanacare war bisher im Besitz der Krankenkassen Concordia und Sanitas und hat 260 medizinische Fachpersonen beschäftigt. Centramed war vor der Fusion eine Tochtergesellschaft des Versicherers Sympany und hatte 270 Mitarbeitende.
Die Leitung der neuen Gesellschaft wird von Ursula Rüegsegger übernommen, der bisherigen Chefin von Sanacare. Ihre Stellvertreterin wird Heidi Zbinden, die bisherige Chefin von Centramed.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neues Gesundheitszentrum in Rorschach

Die St. Galler Spitalgruppe Hoch Health Ostschweiz will hier eine zentrale Anlaufstelle für die Region schaffen.

image

Spital STS übernimmt Praxis in Thun

Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.

image

Integriertes Wachstum: Medbase steigerte Umsatz und Gewinn

Während sich die Migros von zahlreichen Geschäftsfelder trennt, bleibt die Gesundheit ein wichtiger Pfeiler. Ihre Tochter Medbase erzielte 2024 einen deutlich höheren Umsatz – auch dank Zur Rose.

image

Keine weiteren Ausnahmen für ausländische Ärzte

Die strikten Zulassungsbeschränkungen sollen nicht aufgeweicht werden: Auch der Nationalrat sperrt sich mit klarer Mehrheit gegen flexiblere Lösungen.

image

Gratis abzugeben: Kinderarztpraxis

In Bayern steht eine voll ausgestattete Kinderarztpraxis leer – obwohl die Stadt Moosburg sie verschenkt.

image

Pedeus übernimmt die Datenbank für Kinderdosierungen

Eien Tochterfirma des Zürcher Kispis bietet einen Gratis-Zugang zu ihrer eigenen Dosierungs-Software.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.