Ein Denkmal für alle, die Organe spenden

Obwohl im Kantonsspital Winterthur keine Organe eingepflanzt werden, hat das Spital nun ein Kunstwerk, das an die Spender erinnern soll.

, 29. August 2024 um 04:56
image
«Three Puzzle Pieces» von Daniel Drabek  |  Bild: zvg
Auf dem Areal des Kantonsspitals Winterthur (KSW) gibt es eine neue Aluminiumskulptur. Sie trägt den Namen «Three Puzzle Pieces» und symbolisiert Dankbarkeit und Anerkennung für Menschen, die Organe spenden.
Eine Organspende sei ein besonderer Akt des Gebens, schreibt das KSW in einer Mitteilung. Das Kunstwerk soll das ins Bewusstsein der Betrachtenden rücken. «Die ineinandergreifenden Puzzleteile stehen sinnbildlich für die Verbindung, die durch den selbstlosen Akt der Organ- und Gewebespende entsteht, wenn etwa ein Herz in einem neuen Körper schlägt», sagt der Künstler Daniel Drabek. Der 26-Jährige kommt aus Bellinzona und studiert seit 2022 an der Zürcher Hochschule der Künste.

Den Willen festhalten

Cornel Sieber, Chief Medical Officer am KSW, sagte laut der Mitteilung: «Vielleicht ermutigt die Skulptur auch dazu, in der Familie oder unter Freundinnen und Freunden über die Organspende zu sprechen.» Es entlaste die Angehörigen, wenn sie den Wunsch eines Familienmitglieds kennen würden.
Am KSW gibt es keine Organtransplantationen. Seit 2015 werden jedoch Organe für entnommen und in eines der sechs Schweizer Transplantationszentren gebracht.
image
Jury und Künstler bei der Einweihung der Skulptur: (v.l.n.r.) Fay Kindlimann, Salome Lauffenburger, Jutta Neu, Swetlana Heger, Dominik Suter, Daniel Drabek, Michael Streit, Cornel Sieber, Manuel Zimmermann, Thomas Hissen, Patryk Kambakamba, Urs Holzer. Es fehlt: Markus Hofer. | zvg

    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    «Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

    Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

    image

    Unispital Zürich: Regierungsrat bezieht Position zur KIS-Beschaffung

    Amerika oder Zürich? Die Frage der KIS-Beschaffung am Universitätsspital Zürich wird immer mehr zum Politikum.

    image

    Spital Wallis: Neue Chefärztin für die Notfallstation

    Sandrine Bieler wurde zur Chefärztin der Notfallstation des Spitals Sitten ernannt.

    image

    Medikament gegen Diabetes reduziert Rückfälle von Nierensteinen

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass Empagliflozin, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das Risiko für Nierenstein-Rückfälle bei nicht-diabetischen Patientinnen erheblich senkt.

    image

    Früherer Kantonsarzt wird Medizinischer Leiter von Emeda

    Svend Capol ist zum Medizinischen Leiter von Emeda ernannt worden.

    image

    Tropeninstitut: Schlechte Nachricht für Tuberkulosepatientinnen

    Eine Studie vom Swiss TPH zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB zwischen Patienten ausbreitet.

    Vom gleichen Autor

    image

    Sie designt schöne Spitalhemden

    Ein Laden, der Mode für Schwerkranke im Spital verkauft: Bitten Stetter kreiert fröhliche Spitalhemden und andere Produkte für Bettlägerige.

    image

    So viel schöner haben es kranke Kinder im neuen Kispi

    Früher verbrachten Kinder für eine Stammzelltransplantationen Wochen in einer Isolationskabine. Im neuen Kispi gibt es keine Zellen mehr.

    image

    Diese Geräte boomen in den Schweizer Spitälern

    CT-Scanner sind die meistgenutzten medizinischen Grossgeräte. Nicht mehr gefragt sind Nierenstein-Zertrümmerer.