Einstiges Sorgenkind Sitem-Insel ist wieder zuversichtlich

Aus dem Berner Forschungszentrum Sitem-Insel könnte doch noch etwas werden: Dank Kantons-Geld schrieb es letztes Jahr keine roten Zahlen.

, 7. Juni 2023 um 13:24
image
Innenansicht des Berner Forschungszentrums Sitem-Insel. | zvg
Nun sind die Verantwortlichen des Sitem-Insel wieder zuversichtlich: «Mit den Coronahilfen des Kantons Bern konnten wir nach dem jähen Stopp während der Aufbauphase rasch wieder Fahrt aufnehmen», melden sie in einer Mitteilung zum Jahresabschluss.

«Wie im Bienenhaus»

Letztes Jahr sei «das rege Leben zurückgekehrt. An manchen Tagen fühlt sich Sitem-Insel an wie ein Bienenhaus. Namhafte Projekte, auch internationale, konnten gestartet oder weitergeführt werden», wie der CEO Simon Rothen zitiert wird.
Das Schweizerische Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum – so nennt sich das Zentrum auch noch – erwirtschaftete für das vergangene Geschäftsjahr ein ausgeglichenes Betriebsergebnis.

Grund zu etwas Euphorie

Rothen stimmt das zuversichtlich: «Die angestrebte Selbsttragbarkeit von Sitem-Insel ist realistisch, aber nicht selbstverständlich.» Ab 2025 will Sitem-Insel ohne Geld der öffentlichen Hand auskommen.
Das Forschungszentrum auf dem Areal des Berner Inselspitals hat bisher die Erfolgsspur verpasst. Bei der Eröffnung vor vier Jahren wurde es zwar noch als «medizinischer Leuchtturm» gefeiert.

Lange Zeit nahezu leer

Vor zwei Jahren wurden aber die Probleme offensichtlich. «Wir hatten schwierige Zeiten», räumte Daniel Buser, Verwaltungsratspräsident von Sitem-Insel, gegenüber der Zeitung «Bund» ein.
Wegen Corona stand das Gebäude für medizinische Forschung und Entwicklung lange Zeit nahezu leer.

Nur ein Immobilienunternehmen?

Dazu kam Kritik vom Schweizerischen Wissenschaftsrat: Es sei nicht klar, wie Sitem-Insel zusätzliche Innovation schaffen und national wie auch international Wirkung entfalten könne. Es handle sich vor allem um ein Immobilienunternehmen, das Räume vermiete und bewirtschafte.
«Wir sind weit mehr als ein Gebäude», betonte damals Simon Rothen. Das Unternehmen vernetze Industrie, Forschung und Klinik, sei dadurch eine Art Mediator und fördere die Innovation.

Bank und Straumann stiegen ein

Vor einem Jahr schliesslich stiegen die Berner Kantonalbank und die Straumann-Group bei Sitem-Insel ein und wurden Aktionäre.
Nun hat die Sitem-Insel ihre Statuten geändert, damit das Unternehmen weiterhin steuerbefreit bleibt, weil es öffentliche Zwecke verfolgt. Neu ist die Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre ausgeschlossen.

Dividenden unnötig

Gewinnanteile an Mitglieder des Verwaltungsrates, so genannte Tantiemen, werden nicht ausgerichtet. Bisher hätten die Statuten die Ausrichtung von Dividenden an die Aktionäre erlaubt.
Seit Bestehen der Sitem-Insel wurden jedoch noch nie solche Zahlungen ausgerichtet. Daniel Buser, Präsident des Verwaltungsrates findet das auch nicht nötig. Er sagt: «Die Aktionäre sehen den Mehrwert ihres Engagements nicht in der Höhe der Dividende, sondern in der Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen Akteuren.»
  • trends
  • forschung
  • sitem insel
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Roche macht sich bei seltenen Krankheiten rar

Der Basler Pharmakonzern richtet seine Forschung neu aus: Er will sich auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

image

Datenanalyse: Antibiotikaresistenz wird zum Altersproblem

Der Anteil der Todesfälle wegen Resistenzen sank in den letzten Jahren. Aber die gesellschaftliche Alterung dürfte das Problem nun verschärfen.

image

Krebsforschung ist besorgt, weil Spenden zurückgehen

Bisher hatte die Krebsforschung in der Schweiz genug Spendengeld für Forschungsprojekte. Letztes Jahr musste sie aber zu viele zurückweisen.

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.