GZO Wetzikon: «Konkursrisiko ist praktisch inexistent»

Bis Ende August muss ein Lösung her, damit die Nachlassstundung verlängert wird. Die Hirslanden Gruppe ist an einer Übernahme nicht interessiert.

, 22. August 2024 um 05:13
image
Die Baustelle des zu 70 Prozent fertiggestellten Neubaus ruht. Bild: Medinside
Die Zeit läuft: Vor vier Monaten hat das GZO Spital Wetzikon Nachlassstundung beantragt, bis Ende August ist es noch geschützt vor den Forderungen der Gläubiger. Und dann?
Gelingt es dem Spital Wetzikon in dieser Zeit, eine gute Lösung aufzuzeigen, kann der Zahlungsaufschub zunächst um weitere vier Monate und anschliessend um bis zu 24 Monate verlängert werden.
Die Befürchtung, dass das Spital Konkurs gehen könnte, ist gemäss Jürg Girschweiler gering. Gegenüber dem «Tagesanzeiger» sagte der Experte für Konkurse und Nachlassstundungen: «Das Konkursrisiko für die nächsten Jahre für das Spital Wetzikon ist praktisch inexistent.»
Der Grund: Der operative Betrieb des Spitals Wetzikon sei finanziert, das Spital liquide.
Girschweiler betont, dass lediglich eine Lösung für die Schulden während der Nachlassstundung gefunden werden müsse. Für den Experten ist die Verlängerung der Nachlassstundung jedoch «reine Formsache», solange das Spital weiterhin wirtschaftlich positiv dasteht.

Wie weiter?

  • Für eine erfolgreiche Sarnierung des GZO Wetzikon müssten die Gläubiger auf einen Teil ihres Geldes verzichten – dazu sind sie derzeit allerdings nicht bereit.
  • Das Spital Wetzikon gehört einer Aktiengesellschaft, Aktionäre sind zwölf Gemeinden im Zürcher Oberland. Dass diese mehr Geld einschiessen, scheint ebenfalls eher unwahrscheinlich. Der Wetziker Stadtpräsident, Pascal Bassu (SP), sagte z.B.: «Die 170 Millionen Franken können wir nicht finanzieren.»

Und der Neubau?

Die Baustelle des zu 70 Prozent fertiggestellten Spital-Neubaus ruht; das zuständige Totalunternehmen befindet sich ebenfalls in einer provisorischen Nachlassstundung.
Die anfänglich Idee des GZO, bei einem Verkauf wieder selber zu mieten (sale-and-lease-back) könnte vor allem an mangelndem Käuferinteresse scheitern. Laut «Tagesanzeiger» habe die Hirslanden Gruppe bereits erklärt, kein Interesse zu haben, ebenso wie die Kliniken Valens.
Eine Umnutzung des Gebäudes könnte sich ebenfalls als schwierig erweisen, da das Spitalgrundstück in einer Zone für öffentliche Bauten liegt. Gemäss dem kantonalen Planungs- und Baugesetz (PBG) sind Eigentümer in dieser Zone verpflichtet, öffentliche Aufgaben zu erfüllen, beispielsweise Alterswohnungen.
  • GZO Spital wetzikon
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

image
Die Schlagzeile des Monats

Spitäler: Entweder Teuerungsausgleich oder Steuergelder

In unserer Video-Kolumne befragen wir Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden und der Klinik Barmelweid.

image

LUKS: Der neue CEO heisst Florian Aschbrenner

Der Helios-Manager folgt im April 2025 auf Benno Fuchs, der Ende März 2025 in Pension geht.

Vom gleichen Autor

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.