Bund muss Millionen für BAG-Gebäude nachschiessen

Zu hellhörig, schlechte Luft, kranke Mitarbeitende: Für das neue Gebäude des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) wurden Nachbesserungen in Millionenhöhe fällig.

, 18. Februar 2020 um 06:41
image
  • bundesamt für gesundheit
  • politik
Nach dem Bezug der neuen Räumlichkeiten des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) im Herbst 2015 musste der Bund 20 Mal mehr Geld als geplant für Nachbesserungen ausgeben. Statt 300'000 Franken sind es nun sechs Millionen Franken, wie die Zeitungen von CH Media berichteten.
Grund für die nachträglichen Optimierungen am 108 Millionen Franken teuren Verwaltungsgebäude im Berner Liebefeld sind unter anderem schlechte Luftqualität, hellhörige Räume und flackernde Lichtquellen. Manche der über 800 Mitarbeitenden wurden deswegen sogar krank in der neuen Umgebung, schreibt die Zeitung.

Mitarbeitende wurden krank

Damit das Arbeiten für die Angestellten der Gesundheitsbehörde erträglicher wurde, hat der Bund inzwischen Mängel an Boden und an der Gebäudeautomation behoben. Stehlampen wurden ausgetauscht sowie Pflanzenkorridore, zusätzliche Trennwände und Verglasungen eingebaut.
Als einen der Hauptgründe für die Nachbesserung nennt das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik die Einführung eines neuen Bürokonzepts in der Bundesverwaltung während der Bauphase. Statt auf Zellenbüros habe der Bund auf Grossraumbüros (Multi-Space) umgestellt, heisst es. 

«Eine verkraftbare Summe»

«Es ist sicher nicht Standard, dass nach der Realisierung eines neuen Objekts Nachbesserungen in der Höhe von sechs Millionen Franken fällig werden», sagt Pierre Broye vom Bundesamt für Bauten gegenüber den Zeitungen von CH Media. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten sei es «eine verkraftbare Summe.» Es sei aber klar, dass dies für den Schweizer Steuerzahler viel Geld sei.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Werden Mammografien wegen Tardoc unrentabel?

Laut einer SP-Nationalrätin droht nun ein Rückgang bei den Mammografie-Screenings. Der Bundesrat widerspricht.

image

Fehlende Kenntnisse in der Komplementärmedizin

SP-Nationalrätin verlangt bessere Kompetenzen im Bereich Komplementärmedizin.

image

So will der Bundesrat die Bevölkerung gesund erhalten

Psychische Gesundheit, Tabakkonsum und Übergewicht: In diesen drei Punkten plant der Bundesrat mehr Vorbeugemassnahmen.

image

Kanton Wallis sucht Leitung für die Dienststelle für Gesundheit

Die jetzige Chefin, Danièle Tissonnier, tritt nach knapp zwei Jahren im Amt zurück.

image

«Wir haben keine Spitalkrise, wir haben eine Tarifkrise»

Wenn 80 Prozent der Spitäler eine zu tiefe Marge haben, um wirtschaftlich zu überleben, dann beweise das, dass wir ein systematisches Problem haben: Dies sagt KSGR-Direktor Hugo Keune im Kurzinterview.

image

FMH, Pflegeheime, Spitex und Curafutura wollen Efas

Selten sind sich Ärzte, Spitäler und Kassen so einig: Sie wollen ambulante und stationäre Leistungen einheitlich finanziert haben.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.