Einzelne Spitäler trotzen allen Widerständen

Es gibt sie ja doch noch, die Spitäler die trotz herausforderndem Umfeld rentabel wirtschaften.

, 16. Mai 2019 um 05:38
image
  • spital
  • jahresabschluss 2018
Die meisten Spitäler weisen für das vergangene Jahr einen Verlust aus. Aussenstehende könnten fast meinen, der Tarmed-Eingriff müsse als Ausrede für die schlechten Abschlüsse herhalten – wie das Wetter bei schlechter Ernte.
Gewiss, der tarifliche Eingriff (Berset-Effekt) machen den Spitälern zu schaffen, verstärkt durch die kantonalen Vorgaben. Doch es gibt auch Spitäler, die trotz schwierigem Umfeld und tieferen Tarifen gute Resultate erzielen. Spitäler, die eine Ebitda-Marge von rund zehn Prozent erzielen.

Investitionen aus eigener Kraft tätigen

Hervorsticht etwa das Kantonsspital Nidwalden (KSNW). Das KSNW erzielt mit einem Ebitda von 10.9 Prozent ein überdurchschnittliches Resultat, auch dank mehr Zusatzversicherten.
image
Geschäftsbericht Kantonsspital Nidwalden
Eine Ebitda-Marge von 10 Prozent gilt als Richtwert, um aus eigener Kraft etwa Investitionen in Immobilien und medizintechnische Geräte nachhaltig finanzieren zu können. Die Marge analysiert das Verhältnis zwischen Profitabilität (Ebitda) und dem Gesamtertrag.

Gewinn fast gehalten

Wie ein Fels in der Brandung steht auch das Kantonsspital Graubünden (KSGR) da. Das KSGR gehört mit einem Gewinn von 27,2 Millionen Franken und einer Ebitda-Marge von 10.1 Prozent zu den finanziell gesündesten Spitälern der Schweiz. 
image
Geschäftsbericht Kantonsspital Graubünden

  • Lesen Sie auch: Ebitda-Marge stets über 10 Prozent: «Das Badener Erfolgsrezept»

Ebenso lässt sich der Abschluss der Spitäler Schaffhausen zeigen. Das Spital in der Nähe der deutschen Grenze weist eine Rentabilität in der Nähe des Ebitda-Margen-Richtwertes aus. 
image
Geschäftsbericht Spitäler Schaffhausen

Wichtig im Kampf um Talente

Allen drei Spitälern ist wohl gemein, dass sie frühzeitige Vorbereitungen für die Umwälzungen getroffen haben – und vorausschauend agieren.
Eine solide finanzielle Basis kann auch im Kampf um Talente entscheidend sein. Denn auch für Fachpersonen sind gesunde Finanzen offenbar wichtig.
Geschäftsberichte 2018


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.