Wir erleben derzeit eine Welle an Neuerungen im Gesundheitsbereich – sie verspricht, das intelligenteste, am besten vernetzte und effizienteste Gesundheitssystem zu schaffen, das die Welt je gesehen hat. Bahnbrechende neue Technologien und Therapien verwandeln den Alltag der Medizin, sie verändern die Erfahrungen der Patienten dramatisch, und sie schaffen die Voraussetzungen für noch mehr Durchbrüche.
Die Daten beweisen es. Letztes Jahr wurde die Rekordzahl von weltweit
61 neuen Medikamenten eingeführt, bei einem Jahresdurchschnitt von 34 im Jahrzehnt davor. Mehr als
40 Prozent dieser Mittel richteten sich gegen seltene oder schwierig zu behandelnde Krankheiten, darunter Hepatitis C, Meningitis und metastasierende Melanome.
Der Autor
Joseph Jimenez ist seit 2010 Konzernchef von Novartis. Zuvor hatte er die Novartis-Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals geleitet. Der Kalifornier, geboren 1959, studierte an den Universitäten von Stanford und Berkeley
Und am Horizont sind weitere Durchbrüche absehbar. Es wird geschätzt, dass etwa 70 Prozent der Medikamente, die derzeit von der Pharmabranche entwickelt werden, potentielle «First in Class»-Behandlungen sind. Das heisst: Sie verwenden völlig neue Handlungsmechanismen im Kampf gegen eine Krankheit.
Die Innovationswelle erklärt sich aus drei Schlüsselfaktoren: der Möglichkeit, Therapien zu personalisieren; der Fähigkeit, neue Mittel rascher auf den Markt zu bringen; sowie einer engeren Kopplung von Medizin und Patienten.
Genetik: Unser Verständnis wird immer präziser
Zuerst einmal verbessern bedeutende Fortschritte in der Genomforschung – insbesondere bei der Erkenntnis, wie sich Krankheiten auf der genetischen Ebene manifestieren und entwickeln – unsere Fähigkeit, eine Krankheit in jeder Phase anzugreifen und die Erfahrung der Patienten zu verbessern. So deuten Markergene an, welche Patienten mit grosser Wahrscheinlichkeit von einem Wirkstoff profitieren können; dies wiederum verbessert die Ergebnisse und trägt zugleich dazu bei, dass Patienten die unangenehmen Nebenwirkungen unnötiger Behandlungen vermeiden können.
Zum Beispiel zeigen genetische Marker bei Brustkrebspatientinnen im Frühstadium, ob die Chemotherapie wohl anschlagen wird – oder ob eine reine Hormontherapie die bessere Option wäre. Ein neues Lungenkrebsmedikament, das mein Unternehmen Novartis entwickelt hat, wirkt ausschliesslich bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom, die eine bestimmte genetische Mutation haben.
Die Nutzung des Genom-Wissens zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung steht erst am Anfang. Ein vielversprechendes Forschungsfeld ist CRISPR – ein hochmodernes Werkzeug, das uns erlauben könnte, jene Gene zu ersetzen oder zu reparieren, die eine Krankheit verursachen. Und weil unser Verständnis für die Eigenheiten der Erkrankung eines bestimmten Patienten immer präziser wird, wird auch die Behandlung immer effektiver – bei einem tieferen Risiko von Nebenwirkungen.
Daten: Die Abläufe werden immer schneller
Obendrein macht unser besseres Verständnis für Krankheiten auch den Prozess der Entwicklung von Wirkstoffen effizienter. Dies erlaubt es, Innovationen rascher auf den Markt zu bringen. So werden jetzt Gentests dazu eingesetzt, die Teilnehmer klinischer Versuche auszuwählen, was diesen Auswahlprozess verschnellert. Mit diesem Ansatz kann die Forschung für einen standardisierten Versuch bereits innert durchschnittlich drei Wochen beginnen – verglichen mit 34 Wochen zuvor.
Wenn man hier noch hinzufügt, dass wir heute Daten rascher analysieren und präzisere Entscheide über Dosierungen treffen können, so zeigt sich, dass der Zeitrahmen für klinische Studien erheblich kleiner geworden ist.
Schliesslich – drittens – helfen die Tools und Technologien zur Erfassung von Echtzeit-Daten, dass sich das Engagement und Therapietreue der Patienten verbessern; dies insbesondere bei jenen Menschen, die unter chronischen nichtübertragbaren Krankheiten leiden. Mit der Alterung der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der nichtübertragbaren Krankheiten – sie dürften bis im Jahr 2030 für
52 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich sein. Mehr als 80 Prozent der Todesfälle wegen dieser Krankheiten sind die Folge von chronischen Erkrankungen wie Kreislauf- und Atemstörungen, Krebs und Diabetes.
Technologie verbessert die Therapietreue
Nach Lage der Dinge ist die Nichtbeachtung von Medikationskuren ein Hauptproblem in der Behandlung nicht-übertragbarer Krankheiten. So haben in den USA jene Diabetespatienten, deren Therapietreue am tiefsten ist, ein
30prozentiges Risiko, innert eines Jahres hospitalisiert zu werden; bei den folgsamsten Patienten liegt die Quote bei 13 Prozent. Hierin liegen grosse Kosten für die Gesundheitssysteme – sie erreichen jedes Jahr etwa
200 Milliarden Dollar in den USA und
125 Milliarden Euro in der EU.
Dank Technologien, welche die Patienten stärker in die Pflicht für ihre Gesundheit nehmen und eine konsequentere Einhaltung der medikamentösen Behandlung ermöglichen, kann das Therapie-Management verbessert und können die Spitaleinweisungen reduziert werden – und die Kosten sinken.
Die heutigen Fortschritte im Gesundheitsbereich verdanken viel den neuen Genominformationen, der Verfügbarkeit von Big Data, gezielteren und individuelleren Therapien sowie den intelligenteren und vernetzteren Liefersystemen. Und sie sind nur der Anfang. Weitere Durchbrüche – ermöglicht durch den Zusammenschluss von Wissenschaft und Technologie – dürfen erwartet werden, insbesondere wenn unkonventionelle Partner in den Gesundheitsbereich eindringen. In dieser Entwicklung werden Partnerschaften von Gesundheits- und Technologie-Firmen zunehmend wichtig.
Es ist eine aufregende Zeit für das Gesundheitswesen, mit vielen revolutionären Neuerungen am Horizont. Das sind sehr gute Nachrichten, für Patienten und Versorger zugleich.