Journalisten wegen Vorwürfen gerügt

Weil sich der Herzchirurg Francesco Maisano vom «Tagesanzeiger» ungerecht behandelt fühlte, beschwerte er sich beim Presserat. Mit Erfolg.

, 28. April 2021 um 04:00
image
  • spital
  • universitätsspital zürich
  • francesco maisano
  • zürich
Das wollte Francesco Maisano nicht auf sich sitzen lassen: Letztes Jahr publizierten der «Tages-Anzeiger» und die «Sonntagszeitung» mehr als 30 Artikel im Zusammenhang mit dem damaligen Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Zürcher Universitätsspital (USZ).

«Unfaire Kampagne»

Immer wieder befassten sich die Zeitungen mit den Vorwürfen gegen Maisano. Den Fall ins Rollen brachte Ende Dezember 2019 ein Whistleblower. Er erhob damals schwere Vorwürfe gegen seinen Vorgesetzten Maisano. Das USZ beauftragte daraufhin eine Anwaltskanzlei damit, die Anschuldigungen zu untersuchen.
Der beschuldigte Maisano beschwerte sich letzten Oktober beim Schweizer Presserat darüber, dass Journalistinnen und Journalisten des «Tages-Anzeigers» und der «Sonntagszeitung» eine einseitige, unfaire und ehrverletzende Medienkampagne gegen ihn geführt und die Fakten einseitig wiedergegeben hätten. Sie hätten Entlastendes ausgelassen und Informationen unterschlagen.

Ein Kommentar mit schweren Vorwürfen

Konkret beanstandete Maisano drei Artikel, unter anderem einen Kommentar mit dem Titel «Der Whistleblower wurde verheizt». Maisano kritisierte, dass mehrere Aussagen in diesem Kommentar falsch seien, etwa: «Er verschwieg schwerwiegende Komplikationen bei Eingriffen mit Implantaten», «er klärte die Kranken ungenügend über Risiken auf», «in Patientendokumentationen herrschte ein Chaos».
Diese Vorwürfe stammen ursprünglich aus dem Untersuchungsbericht der Anwaltskanzlei. Dass das nicht unmittelbar klar wird, liess der Presserat als «handwerkliche Ungenauigkeit» durchgehen.

Maisanos Haltung nirgends erwähnt

Doch die Journalisten des «Tages-Anzeigers» haben einen anderen Fehler gemacht: Sie haben nach Ansicht des Presserats Maisanos Haltung zu diesen Vorwürfen nicht genügend zur Geltung gebracht. Obwohl sie das ohne weiteres hätten tun können. Denn Maisano hatte zu diesen Vorwürfen schon früher Stellung genommen.
Er sagte, dass keine Komplikationen verschwiegen worden seien, dass die Patienten allesamt korrekt aufgeklärt worden seien und es nie ein Patientenchaos gegeben habe. Das hätte im Kommentar nochmals erwähnt werden müssen. Deshalb hiess der Presserat die Beschwerde Maisanos zumindest zum Teil gut und rügte den «Tagesanzeiger» für die fehlende Stellungnahme.

Medinside kritisierte den «Tagi» ebenfalls

Auch Medinside tadelte die einseitige Berichterstattung des «Tagesanzeigers» in einem Beitrag. Und zwar, nachdem der «Tages-Anzeiger» umgekehrt Medinside Mängel in der Berichterstattung über Francesco Maisano vorgeworfen hatte.
Die Vorwürfe gegen den Herzchirurgen Francesco Maisano haben sich inzwischen in Luft aufgelöst, wie Medinside hier berichtete. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich hat das Strafverfahren gegen Francesco Maisano eingestellt. Der Vorwurf der Urkundenfälschung und Datenbeschädigung gegen ihn hatte sich nicht bestätigt.

Maisano in Mailand

Francesco Maisano hat das USZ mittlerweile verlassen und ist seit März Leiter des Herzklappen-Zentrums am Mailänder Spital San Raffaele. Der 55-jährige gebürtige Fiorentiner war schon zwischen 1997 und 2009 am San-Raffaele-Spital tätig.

Diesen Kommentar im «Tagesanzeiger» hat der Presserat gerügt:

image
Kommentar im «Tagesanzeiger» | Screenshot Tagesanzeiger online
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

image
Die Schlagzeile des Monats

Spitäler: Entweder Teuerungsausgleich oder Steuergelder

In unserer Video-Kolumne befragen wir Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden und der Klinik Barmelweid.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.