Neuartige Kooperation von Spital und Apotheken

Das Kantonsspital Aarau und 31 Apotheken starten gemeinsam eine «Apotheke im Spital» – und gründen dafür eine AG. Sie soll auch die Notfallversorgung in der Region abdecken.

, 23. November 2016 um 16:18
image
  • apotheken
  • kanton aargau
  • spital
Das Kantonsspital Aarau und 31 Apotheken aus der Region wagen eine neue Zusammenarbeit: die «Apotheke im Spital Aarau». 
Diese nimmt Ende Januar im Hauptgebäude des Kantonsspitals Aarau ihren Betrieb auf. 
Das Geschäft wird durch 31 Apotheken betrieben, welche sich dafür in einer eigenen AG zusammengeschlossen haben – der AISA AG («Apotheke im Spital Aarau AG»). Verwaltungsratspräsident ist Fabian Vaucher; er führt eine Offizinapotheke in Buchs und ist insbesondere bekannt als Präsident des Verbands Pharmasuisse.
Konkret geht es der neuen Apotheke um die Erstversorgung austretender Spitalpatienten. «Durch eine nahtlose und integrierte Patientenbetreuung von Spitaleintritt bis zur Entlassung und darüber hinaus ermöglichen wir eine umfassende Gesamtdienstleistung», sagt der CEO des Kantonsspitals, Robert Rhiner.

Schnittstelle zwischen Spital und Stammapotheken

Die neue Publikumsapotheke soll als Schnittstelle zwischen Spital und den nachversorgenden Stammapotheken fungieren. Dazu ist die «Apotheke im Spital Aarau» ins Netz der umliegenden Offizinapotheken eingebunden. Die Spitalpharmazie des KSA wiederum soll den ambulanten Patienten ihre spezialisierten Arzneimittel ebenfalls über die Publikumsapotheke besser zugänglich machen können. 
Ab Mitte 2017 übernimmt die «Apotheke im Spital Aarau» zudem den zentralisierten 24h-Notfalldienst für die Regionen Aarau, Lenzburg, Suhren- und unteres Wynental. Unter Zuschlag einer Notfallpauschale können dort nachts und an Sonn- und Feiertagen Medikamente und Medizinalprodukte bezogen werden. 

Neue Notfallregelung

Diese Notfallversorgung ersetzt die bisherige Regelung mit wochenweise alternierendem Notfalldienst in den Offizinapotheken der Region. 
«Die 24h-Notfallversorgung an zentralem Ort entspricht dem Bedürfnis von Patienten und Bevölkerung», kommentiert Fabian Vaucher die Pläne. «Sie müssen sich im Bedarfsfall nicht mehr zuerst erkundigen, welche Apotheke in der Region gerade Notfalldienst leistet.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Impfen in Apotheken: Hoffnung durch neue Gesetzesinitiativen

Trotz nationaler Vorgaben bleibt das Impfen in der Schweiz ein Flickenteppich: Apotheker dürfen nur eingeschränkt impfen. Doch das wird sich bald ändern.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.