«Open APS»: die Bastellösung für Diabetiker

In den USA basteln Tüftler und Betroffene an einer künstlichen Bauchspeicheldrüse für Diabetiker – alles in Eigenregie.

, 17. Mai 2016 um 09:57
image
  • diabetes
  • trends
  • medikamente
  • usa
Kommerzielle Messgeräte und Insulin-Pumpen haben vielen Diabetikern das Leben erleichtert. Manchen von ihnen geht es aber nicht schnell genug voran – sie entwickeln die vorhandene Technik in Eigenregie weiter.
Im Rahmen des Open-Source-Projektes «Open APS» entstehen derzeit die ersten Systeme, die nicht nur die Insulinzufuhr herauf- und herunterregeln, sondern auch das Peptidhormon Glucagon verabreichen, das die entgegengesetzte Wirkung hat. APS in «Open APS» steht für Artificial Pancreas System: künstliches Bauchspeicheldrüsensystem.
In der Schweiz leiden etwa beinahe 500'000 Menschen an Diabetes, davon sind rund 40'000 Typ-1-Diabetiker. Die meisten Menschen erkranken an einem Diabetes Typ 2 (etwa 90 Prozent), Diabetes Typ 1 tritt bei ungefähr 10 Prozent der Betroffenen auf. Weltweit sollen über 400 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein.
Ungefähr 50 Diabetiker sollen derzeit dieses Selbstbau-Hilfe-System für die automatische Insulinzufuhr weltweit benutzen, wie das Fachmagazin «Technology Review» berichtet.
Die Hardware dafür besteht aus: Insulinpumpe, Glukose-Sensor, einem Raspberry-Minicomputer und einem Funkstick (Bild). Eine selbst geschriebene Software ermittelt auf Grundlage der Messdaten die jeweils angemessene Insulinzufuhr.

  • Mehr: 
  • Bauchspeicheldrüse, selbstgebastelt. In: «Technology Review». 17. Mai 2016

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Suizidkapsel ist kein Heilmittel

Swissmedic hat die Suizidkapsel Sarco einer ersten heilmittelrechtlichen Einschätzung unterzogen. Das Resultat ist wenig überraschend.

image

Soignez-moi-Gründer Boichat bringt Generikum-App

Die neue Website Genericum.ai zeigt an, welches Medikament am billigsten ist. Und sie legt Preiserhöhungen offen.

image

Keine Zulassung für Alzheimer-Medikament Lecanemab

Die Europäische Arzneimittelagentur will den Wirkstoff Lecanemab nicht zulassen. Die Nebenwirkungen seien grösser als der Nutzen.

image

Medikamenten-Mangel: Ärzte fordern europäische Strategie

In einer gemeinsamen Resolution verlangen die deutschsprachigen Ärzte-Gesellschaften, dass die Abwanderung der Heilmittel-Produktion nach Asien gebremst wird.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.