Spital Thurgau hebt Besuchsverbot auf – was hat es gebracht?

Immer noch sind Besuche in einigen Spitälern der Ostschweiz lediglich in Ausnahmefällen möglich. Die Spital Thurgau AG hat dies nun geändert. Wie begründet das Spitalunternehmen seine bislang restriktive Besuchsregelung?

, 4. Februar 2022 um 09:42
image
In allen Betrieben der Spital Thurgau AG gilt ein vorübergehendes Besuchsverbot – das war bis anhin der Fall. Seit heute Freitag sind Besuche wieder erlaubt: Es gilt die 3G-Regel. Begleitpersonen bei ambulanten Terminen sind ebenfalls wieder zugelassen, auch für sie gilt die Zertifikatspflicht. 
In vielen Spitälern wurden die Besuchsregeln früher gelockert; an den fünf Uni-Spitälern in Basel, Bern, Lausanne, Genf und Zürich gilt schon länger «nur» die 3G-Zertifikatspflicht. Diese Betriebe sind jedoch viel grösser als jene der Spital Thurgau AG.

«Eher lockere Ausnahmepolitik verfolgt» 

Wie also begründet das Spitalunternehmen seine bislang so restriktive Besuchsregelung? «Fast alle grösseren Akutspitäler, besonders in der Ostschweiz und flächendeckend im Thurgau, haben diese Regelung wie wir erst diese Woche aufgehoben und haben heute teilweise härtere Restriktionen als wir», schreibt Marc Kohler, CEO der Spital Thurgau AG, auf Anfrage. Im Thurgau sei die Welle etwas später als westlich des Kantons gewesen, deshalb habe man das Besuchsverbot deutlich später eingeführt. Kohler schreibt weiter: «Zudem haben wir eine eher lockere Ausnahmepolitik verfolgt. Wir tragen die Verantwortung für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden so adäquat wie möglich – auch in Pandemie-Zeiten.»
Kohler weist darauf hin, dass fast alle umliegenden Spitäler eine ähnliche Besuchsregelung hatten. In einigen davon gilt das Besuchsverbot weiterhin, etwa im Kantonsspital St. Gallen (KSSG), in den St. Galler Landspitälern (z.B. Spital Wil) und in allen privaten Thurgauer Akutspitälern. Ausnahmen gelten für besondere Patientensituationen (z.B. Besucher von palliativen Patienten, Partner von Wöchnerinnen etc.). In solchen Fällen gilt die Zertifikatspflicht.
In der Ostschweiz seien die Rahmenbedingungen der Pandemie offensichtlich etwas anders als in anderen Regionen, so der CEO der Spital Thurgau AG.

«Verantwortungen und Pflichten ziemlich optimal wahrgenommen» 

Auf die Frage, ob sich der bis anhin geltende Besuchsstopp für die Betriebe des Thurgauer Spitalunternehmens auch ausbezahlt habe, antwortet Kohler: «Wir haben diese Regelung sehr vorsichtig angewandt, so spät und so kurz wie möglich. Dadurch sind wir im Quervergleich gut durch die letzte Welle gekommen und mussten de facto keine Nicht-Corona-Behandlungen absagen oder konnten sie zeitgerecht innert ganz wenigen Tagen durchführen – auch am Höhepunkt der Welle.»
Kohlers Fazit: «Wir denken, wir haben unsere Verantwortungen und Pflichten über alles gesehen ausgewogen und retrospektiv sogar ziemlich optimal wahrgenommen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?