Schilddrüsen-Krebs: Inselspital empfiehlt diese Diagnose-Technik

Oft braucht es bei Verdacht auf Schilddrüsen-Krebs erneut eine Feinnadel-Punktion. Mit einem modernen Verfahren können nicht auswertbare Resultate nun aber um das Zehnfache reduziert werden.

, 10. März 2022 um 13:49
image
  • forschung
  • spital
  • insel gruppe
  • schilddrüsenpunktion
Bei Verdacht auf Schilddrüsen-Krebs müssen Patientinnen und Patienten eine Feinnadel-Punktion über sich ergehen lassen. Die Gewebeproben werden dann für die Diagnose-Stellung ins pathologische Labor geschickt. Doch nicht immer führt die konventionelle Methode zu einem interpretierbaren Resultat: Viele Proben weisen nicht genügend intakte Zellen auf, andere sind durch Artefakte verunreinigt oder aus anderen Gründen nicht interpretierbar.
Ein Forschungsteam um Roman Trepp und Raphaela Muri vom Berner Inselspital und der Universität Bern empfehlen bei Feinnadel-Punktionen der Schilddrüse nun routinemässig eine neue Methode: die Rapid On-site Evaluation (Rose), eine zytologische Schnellbeurteilung. Damit konnte die Anzahl der nicht brauchbaren Resultate um das Zehnfache reduziert werden, wie die Forscher in einer Studie nun zeigen. Patientinnen und Patienten müssen somit kaum noch mehrfach aufgeboten werden.

Lerneffekt für den ärztlichen Nachwuchs

Konkret ergaben in der Analyse ohne Rose-Verfahren nur etwa 60 Prozent der Punktionen auswertbare Resultate, mit Rose waren es dagegen rund 96 Prozent. Die Analyse umfasst über 5 000 Punktionen, davon etwa 1 300 mit dem neuen Verfahren. In der Schweiz erkranken pro Jahr knapp 800 Personen an Schilddrüsen-Krebs, wobei Frauen in drei von vier Fällen betroffen sind.  
Die neue Methode bringt zudem auch Vorteile in der Ausbildung der Assistenzärzte mit sich. Die Technik einer Punktion der Schilddrüse ist schwierig zu erlernen. Weil die Qualität der Probeentnahme nun sofort ersichtlich ist, können Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten direkt vor Ort besprochen und umgesetzt werden.
  • Muri R, Trippel M, Borner U, Weidner SE, Trepp R. «The impact of rapid on-site evaluation (ROSE) on the quality and diagnostic value of thyroid nodule fine-needle aspirations. Thyroid.»  2022 Mar 2. Epub ahead of print.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.