Statt zum Hausarzt ein Anruf bei der Sanität

Nicht Corona ist schuld an der rekordhohen Zahl der Rettungsfahrten der Regio 144. Die Rettungssanitäter ersetzen immer häufiger den Hausarzt.

, 5. Januar 2022 um 06:39
image
  • rettungsdienst
  • spital
  • regio 144
  • hausärzte
Regio 144 ist der Rettungsdient im Gebiet Zürichsee, Oberland und Linth. Dessen Teams waren 2021 so oft unterwegs wie nie zuvor. Fast 8000 Mal mussten sie ausrücken.

500 Fahrten mehr

Das sind gemäss Martin Kuhn, dem Geschäftsführer der Regio 144, mehr als 500 zusätzliche Fahrten gegenüber dem Vorjahr.
Auch die Notärztinnen und Notärzte wurden so oft aufgeboten wie noch nie, nämlich 1900 Mal. Das sind 260 Einsätzen mehr als im Vorjahr.

Corona-Fälle nicht ausschlaggebend

Erstaunlich ist der Grund für diese Rekordzahlen: Corona-Fälle haben zwar dazu beigetragen. Aber ausschlaggebend waren sie nicht.
Auch wenn der Rettungsdienst noch keine detaillierten Auswertungen hat, zeigt sich laut Kuhn, dass der Rettungsdienst immer häufiger auch bei nicht gravierenden gesundheitlichen Problemen angefordert wird - als Ersatz für den Besuch beim Hausarzt. Immer mehr Menschen hätten gar keinen Hausarzt mehr, oder es gebe keinen in ihrer Nähe.

Nur selten wegen Verkehrsunfällen

Die Gründe, weshalb die Hilfe der «Regio» angefordert wird, sind seit Jahren die gleichen: In deutlich über der Hälfte der Fälle geht es um eine akute Erkrankung, zum Beispiel massive Kreislaufprobleme. Dann folgen Verletzungen – allerdings nur in etwa 15 Prozent wegen eines Verkehrsunfalls.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.