2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Todesfälle KSSG: Strafuntersuchung eingeleitet
Der Tod der beiden angehenden Fachfrauen Gesundheit am KSSG erschütterte und beschäftigte. Nun hat die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen eine Strafuntersuchung eingeleitet.
, 30. November 2021 um 07:00Staatsanwaltschaft hat Obduktion angeordnet
Thurgau: Kein «AgT» gemeldet
Strafuntersuchung: Die kantonalen Unterschiede
Artikel teilen
Comment
Wenn Ärzte und Spitäler ins Visier von Fake-Bewertungen geraten
Gefälschte Bewertungen können dem Ruf von Arztpraxen und Spitälern schaden. Anwältin Sandra Hanhart erklärt, wann Plattformen für solche Fake-Bewertungen haften.
Kantonsspital St. Gallen: Abgang mit Folgen
Ein offener Brief von ehemaligen Führungskräften der St. Galler Spitalverbunde übt scharfe Kritik am Verwaltungsrat – und fordert personelle Konsequenzen.
Luzern will wieder eine Long-Covid-Anlaufstelle
Die Sprechstunde am Luzerner Kantonsspital wurde im Frühling geschlossen. Nun fordert die Gesundheitskommission ein überkantonales Angebot.
Schlappe für Krankenkassen vor Bundesgericht
Krankenversicherer forderten von einer Berner Gruppenpraxis rund eine Million Franken zurück. Das Bundesgericht findet: So geht das nicht.
Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime
Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.
Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten
Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.