Wo es schon einen Impfstoff gegen Corona gibt

Im Darknet werden dubiose Wirkstoffe gegen Covid-19 angeboten.

, 5. Oktober 2020 um 06:30
image
  • coronavirus
  • medikamente
Das Corona-Virus beeinflusst das Leben global weiterhin. Zwar gibt es inzwischen Wirkstoffe, welche bei der Behandlung helfen. Eine die normalen Standards erfüllende Impfung dagegen existiert aber noch nicht. Manchen geht das offenbar zu langsam. Im Darknet, jenem Teil des Internets der nur mittels speziellen Browsern erreicht werden kann, gibt es einen Handel mit dubiosen Covid-19-Wirkstoffen.
Journalisten der österreichischen Tageszeitung «Der Standard» fanden im Darknet etwa Angebote für einen angeblichen Impfstoff. Kostenpunkt: Ab 260 Euro, zahlbar in Kryptowährung. Es gab jedoch nur ein Anbieter. Die Vermutung: Die anderen Darknet-Handelsplätze hatten die Impfstoff-Angebote gelöscht, weil auch im Darknet das Vertrauen der Kundschaft zu verlieren gilt.

Trumps Tipp und Kokain

Am häufigsten wird im Darknet als Kur gegen das Coronavirus das Malaria-Präparat Hydroxychloroquin angeboten. Dieses enthält den Wirkstoff Chloroquinphosphat. Dieses wurde von Donald Trump als Wundermittel angepriesen. Doch in Studien fiel das Mittel grossmehrheitlich durch. Im Darknet werden gemäss der Recherche auch Benzodiazepine, die ein hohes Abhängigkeitspotenzial haben, gegen Covid-19 angeboten.  Auch Covid-19-Kuren auf Hanfbasis werden angeboten.
Viel öfters aber als Corona-Medikamente werden auf den Markplätzen andere Wundermittel angeboten: Nämlich Drogen wie Kokain, Cannabis oder Ecstasy-Pillen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

Luzern will wieder eine Long-Covid-Anlaufstelle

Die Sprechstunde am Luzerner Kantonsspital wurde im Frühling geschlossen. Nun fordert die Gesundheitskommission ein überkantonales Angebot.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Apothekerverband darf sich nicht über Santésuisse beschweren

Santésuisse darf behaupten, dass sich Apotheken mit Medikamenten-Teilpackungen «die Kassen füllen».

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.