Zürich bietet neuen Schnellkurs in Corona-Pflege

Weil Zürich befürchtet, dass es schon bald wieder an Corona-Pflegepersonal mangeln könnte, gibt es nun einen 4-tägigen Kurs.

, 6. August 2020 um 11:12
image
120 geschulte Pflegefachpersonen, die im Notfall einen «sofortigen Mehrwert» beim Einsatz auf den Intensivstationen der Zürcher Spitäler zeigen können: Das ist das Ziel der Zürcher Gesundheitsdirektion.

USZ und Z-INA stellten den Kurs auf die Beine

Sie hat deshalb das Universitätsspital Zürich (USZ) damit beauftragt, zusammen mit der Höheren Fachschule für Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege (Z-INA) einen neuen Kurs anzubieten.
Sollte die Zahl der Corona-Patienten wieder ansteigen, könnten die Zürcher Spitäler nämlich schnell wieder am Limit sein. Deshalb will der Kanton dafür sorgen, dass in einem solchen Fall das Personal auf der Intensivpflege genug geschulte Helferinnen und Helfer aus der normalen Pflege erhält.

Vier Tage Theorie und dann fünf Tage Praxis auf der IPS

Damit dieses zusätzliche Pflegepersonal auf den Einsatz auf der Intensivstation vorbereitet ist, gibt es in Zürich nun den speziellen Corona-Kurs: «Unterstützungspflege auf der Intensivstation» heisst er.
Die Fortbildung besteht aus vier Tagen Theorieunterricht. Danach ist vorgesehen, dass die Teilnehmenden fünf Tage lang auf der Intensivstation in ihrem Spital die Praxis kennenlernen.

Nur noch zwei freie Kursdaten

Zwei der vier Kursdaten sind bereits ausgebucht. Der Kurs kostet 920 Franken. Doch weder für die Spitäler noch die Kursteilnehmer müssen etwas zahlen. Das Kursgeld und die Lohnkosten für den Arbeitsausfall übernimmt die Zürcher Gesundheitsdirektion.
Die Kursteilnehmer lernen in den 32 Lektionen die Besonderheiten von Intensivpatienen kennen, unter anderem die Lagerung und Mobilisation, gängige Medikamente oder auch das Bereitstellen von Beatmungsgeräten.

Pflegepersonal konnte auf der IPS zu wenig helfen

Schon während der ersten Corona-Welle wurden dem Intensivpflegepersonal in den Akutspitälern weitere Pflegefachpersonen zur Unterstützung beiseite gestellt. Die Erfahrung zeigte jedoch, dass oft niemand so recht wusste, wo und wie das zusätzliche Personal eingesetzt werden könnte. «Dadurch war der Mehrwert dieser Unterstützung eher gering», kommt die Z-INA jetzt zum Schluss.
Ziel des neuen Kurses ist es deshalb vor allem, dass die geschulten Personen künftig genau wissen, was bei einem allfälligen Einsatz auf der Intensivstation ihre Aufgaben sein werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.