Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

, 10. April 2024 um 08:05
image
Nachdem am Dienstag das Stadtspital Zürich, das Kantonsspital Winterthur und das Unispital Zürich negative Gewinnzahlen präsentierten, waren am Mittwoch die Spitäler Schaffhausen an der Reihe: minus 9,7 Millionen Franken. Hauptursache: die Inflation.
So stiegen beispielsweise die Kosten für Wasser und Energie um insgesamt 25 Prozent. Auch der Fachkräftemangel trage seinen Teil zu höheren Kosten bei, steht in der Medienmitteilung zu lesen.
Einerseits steige der Personalaufwand, anderseits sei die Wiederbesetzung von Stellen schwieriger, und die Leistungen könnten zeitweise nur eingeschränkt erbracht werden.
  • Spitäler Schaffhausen: Zum Jahres- und Finanzbericht 2023
Die Ebitda-Marge 2023 beträgt 4,9 Prozent. Durch die neue Planung des auf 240 Millionen Franken veranschlagten Neubaus konnten die voraussichtlichen Kosten für die Erneuerung des Spitals um 52 Millionen Franken gesenkt werden.
Nach offizieller Lesart führte das zu ausserordentlichen Abschreibungen von 13.5 Millionen Franken, was man aber durchaus hinterfragen darf. Ohne diese Wertberichtigung hätten die Spitäler Schaffhausen ein positives Jahresergebnis von 3,8 Millionen Franken ausgewiesen. Im Vorjahr betrug dieses 4,8 Millionen.
Mitte Februar wurde bekannt, dass das Projekt um 40 Millionen Franken abgespeckt werden muss. Für die Finanzierung des Neubaus von 240 Millionen besteht aber immer noch eine Lücke von rund 100 Millionen. Wie diese finanziert werden soll, ist noch nicht klar.
Die stationären Austritte nahmen nur leicht um 1,8 Prozent auf 11'200 ab. Bemerkenswert ist aber der Rückgang im ambulanten Bereich um 2 Prozent auf 88'000 Behandlungen. Im Vorjahr hatte der Zuwachs der ambulanten Behandlungen über 12 Prozent betragen.


  • spital
  • spitäler schaffhausen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Medikament gegen Diabetes reduziert Rückfälle von Nierensteinen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Empagliflozin, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das Risiko für Nierenstein-Rückfälle bei nicht-diabetischen Patientinnen erheblich senkt.

image

Früherer Kantonsarzt wird Medizinischer Leiter von Emeda

Svend Capol ist zum Medizinischen Leiter von Emeda ernannt worden.

image

Tropeninstitut: Schlechte Nachricht für Tuberkulosepatienten

Eine Studie vom Swiss TPH zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB zwischen Patienten ausbreitet.