So gut tut Babys die «Haut-auf-Haut-Methode»

Die Geburtsabteilung des Lausanner Universitätsspitals lässt Mütter und Väter ihre pflegebedürftigen Babys hautnah betreuen.

, 14. Dezember 2022 um 14:43
image
Nackte Haut auf nacker Haut: Das ist für viele Babys besser, als auf der Neonatologie gepflegt zu werden. | CHUV (Alain Ganguillet)
Drei Spitalzimmer in der Geburtsabteilung des Universitätsspital Lausanne (CHUV) sind neu für eine spezielle Pflege-Methode reserviert: Das nackte Baby wird direkt auf der nackten Brust der Eltern getragen. Es ist dabei gut gesichert. Diese Methode ermöglicht es Eltern und ihren Neugeborenen, gemeinsam in einem Zimmer zu sein, obwohl das Baby eine besondere Pflege oder eine verstärkte Überwachung braucht.

Das verhindert Trennung

Solche Kinder mussten bisher von der Mutter getrennt und auf die Neonatologie verlegt werden. Geeignet für die «Haut-auf-Haut-Methode», wie das CHUV sie nennt, sind Neugeborene, die nach der Geburt eine besondere Betreuung und Überwachung brauchen, aber zum Besipiel keine Beatmung brauchen.
Also beispielsweise Babys, die zwischen der 34. und 37. Schwangerschaftswoche zu früh geboren wurden, ein geringes Geburtsgewicht haben oder ein Gesundheitsproblem wie eine Infektion aufweisen, welche die intravenöse Verabreichung von Antibiotika erforderlich macht.

Auch der Vater darf

Die Mutter wird von Hebammen und Ärztinnen der Abteilung für Geburtshilfe betreut, während das Neugeborene im selben Zimmer von Krankenschwestern und Ärzten der Abteilung für Neonatologie umsorgt wird.
Die Mutter bleibt gleich lang im Spital wie bei einem üblichen Aufenthalt nach einer Entbindung. Wenn ihr Aufenthalt endet, kann sie jedoch bei ihrem Baby bleiben, bis auch dieses das Spital verlassen kann. Der zweite Elternteil ist rund um die Uhr willkommen und im Zimmer steht ein Sessel, der in ein Bett umgewandelt werden kann, zur Verfügung.

image
Auch Väter dürfen ihre Babys hautnah tragen. | CHUV (Alain Ganguillet)

Fachleute arbeiten enger zusammen

Das verbessert laut einer Mitteilung des CHUV nicht nur die Pflegequalität für die Familien. Es ermöglicht auch eine engere Zusammenarbeit zwischen der Geburtshilfeabteilung und der Neonatologie», sagt Carole Richard, leitende Pflegefachfrau der Neonatologie.
Die Vorteile der «Haut-auf-Haut-Methode» wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen und sind besonders wichtig für Frühgeborene oder Neugeborene, die mit einem geringen Geburtsgewicht geboren wurden.

Das sind die Vorteile fürs Baby

Für die Babys bringt die Methode eine konstantere Temperatur und Atmung sowie einen gleichmässigeren Herzrhythmus. Sie haben weniger Schmerzen, nehmen mehr zu und schlafen besser. Die Methode reduziert auch den Stress für Mutter und Kind. Weitere Vorteile: Die Muttermilchproduktion wird besser angeregt, der Spitalaufenthalt ist in der Regel kürzer und das Infektionsrisiko geringer. Auch die neurologische Entwicklung und die Eltern-Kind-Bindung erwies sich als besser.
Je länger die Eltern und Babys Hautkontakt miteinander haben, umso mehr wirken sich die Vorteile aus. Deshalb ermöglichen es die drei speziellen Spitalzimmer, dass Eltern und Kind während des gesamten Aufenthalts nicht getrennt werden, sagt Lydie Beauport, Assistenzärztin in der Neonatologie.
  • spital
  • CHUV
  • geburtshilfe
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.