Was tun gegen die Engpässe in den Kinderspitälern? Impfen!

In Deutschland fordern die Intensiv- und Notfall-Mediziner indirekte Massnahmen gegen die Not in den Kinderkliniken: Die Impfkommission soll aktiv werden.

, 22. Februar 2024 um 23:23
image
Bild: CDC on Unsplash
Eine Erhebung der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland hat soeben krasse Engpässe bei der Versorgung kritisch kranker Kinder ans Licht gebracht:
  • Wegen Personalengpässen waren am Stichtag nur 65 Prozent der pädiatrischen Intensivbetten in Betrieb.
  • Knapp 40 Prozent dieser betreibbaren Betten wurden für Kinder mit schweren RS-Virusverläufen oder anderen saisonal bedingten Infekten benötigt.
  • Insgesamt meldeten die Stationen im Schnitt weniger als ein freies Bett pro Standort.
Deshalb hat die DIVI nun einen Aufruf erlassen: Bitte impfen! Die Gesellschaft fordert die Ständige Impfkommission STIKO auf, «nach kritischer Analyse der Datenlage Empfehlungen für RSV- und Influenza-Impfungen für Kinder auszusprechen».
«Wir beobachten die Strategien im Ausland gerade sehr genau», sagt der gewählte Präsident der Vereinigung, Florian Hoffmann: In Frankreich, Luxemburg, Spanien und den USA werde eine (nasale) Influenza-Impfung für Kinder empfohlen; zudem erhielten Säuglinge dort seit dieser Saison eine Immunisierung mit einem neu zugelassenen Passiv-Impfstoff gegen RSV.

Mehr Impfen = mehr freie Betten

Die Folge: «Aus Luxemburg und Spanien wissen wir, dass bei passiver RSV-Impfung von Neugeborenen und Säuglingen signifikant weniger Kinder in diesem Winter in der Kinderklinik und auf einer Kinderintensivstation behandelt werden mussten.»
Und so ist lautet die Überlegung: Wenn die Kinderintensivmediziner weniger Infekt-Patienten im Winter behandeln müssten, gäbe es wieder freie Plätze für andere akut oder chronisch erkrankte Kinder. Auch müsste man seltener elektive Operationen nach hinten verschieben.
Die aktuellen deutschen Zahlen im Hintergrund: In 629 Betten, die in 91 befragten Kinderintensivstationen stehen, können derzeit nur in 409 Betten Patienten behandelt werden. Dies insbesondere wegen der Pflegemangels, der sich wegen Krankheitsausfällen des Klinikpersonals im Winter noch bekanntlich verschärft.
  • Impfung
  • Pädiatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

image

Nidwalden: Praxisassistenz für die Pädiatrie

Assistenzärzte des Luzerner Kantonsspitals erhalten die Möglichkeit zu sechsmonatigen Einsätzen im Nachbarkanton.

image

Allianz Kinderspitäler expandiert in die Westschweiz

Die Genfer Unispital-Gruppe HUG tritt dem Verband Allkids bei. Gemeinsam will man speziell gegen die Unterfinanzierung in der ambulanten Kinder- und Jugend-Versorgung angehen.

image

Spital Muri baut in der Kinderarztpraxis aus

Nina Seelbach erweitert das Team der Kinderarztpraxis Muri. Das Kantonsspital Baden und das Spital Muri reagieren damit auf wachsenden Bedarf.

image

«Tückisch ist, dass die Symptome einer Sepsis so vielfältig sind»

Weltweit sterben jährlich rund 3 Millionen Kinder an Sepsis. Luregn Schlapbach, Chefarzt und Leiter der Intensivstation am Kispi Zürich, setzt sich für eine bessere Früherkennung ein.

image

53’800 Unterschriften für die Haus- und Kinderarzt-Versorgung

Per Petition fordert der Verband Mfe mehr Studien- und Praxisassistenz-Plätze – sowie 200 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.