2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zürcher Virologin kriegt 3 Millionen von der Gates-Stiftung
Die UZH-Forscherin Alexandra Trkola will damit die Entwicklung eines präventiven HIV-Impfstoffs vorantreiben.
, 1. Februar 2024 um 14:56- Alexandra Trkola, Penny L. Moore: «Vaccinating people living with HIV: a fast track to preventive and therapeutic HIV vaccines», in: «Lancet Infectious Diseases», October 2023.
- doi: 10.1016/S1473-3099(23)00481-4
Vorgehen
Artikel teilen
Kommentar
Schweizerin wird Präsidentin der Medizin-Hochschule Hannover
Wechsel von Marburg nach Hannover: Denise Hilfiker-Kleiner übernimmt die Leitung der MHH im Januar.
Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler
Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.
Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher
George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.
Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte
Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.
Neues Forschungsgebäude für den Medizincampus Davos
Hinter dem Projekt steckt Klaus-Michael Kühne, der einst die Hochgebirgsklinik vor dem Konkurs rettete.
Bekannte Krebsforscherin wechselt vom CHUV zu Swiss Medical Network
Lana E. Kandalaft wird ein neues Zentrum für klinische und translationale Forschung auf dem Campus Genolier aufbauen.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.